Das Nobelpreis Komitee hat heute den Nobel Preis für Physik für zwei schon lange zurückliegende aber folgenreiche Entdeckungen verliehen: einerseits für die auf Lichtwellenleitung basierende Glasfasertechnolgie und andererseits für die Erfindung des CCDs ("Charge coupled device“), der grundlegenden Technolgie heutiger Digitalkmeras und Camcorder. Die beiden amerikanischen Physiker Williard S. Boyle und George E. Smith von den Bell Laboratories entwickelten 1969 den ersten Sensor, der in der Lage war, einfallende Lichtphotonen mittels des von einstein schon 1921 voraussgesagten photoelektrischen Effekts in elektrische Ladungen umzuwandeln und diese dann auszulesen. Der Durchbruch der Technik und deren Umsetzung in Produkte dauerte dann aber noch mehrere Jahrzehnte - eine erste von Sony entwickelte Digitalkamera scheitere 1981 auf dem Markt. Die Funktionsweise ausführlich erklärt ein anlässlich des Preises von der königl. schwedischen Akadmie der Wissenschaften herausgegebenes PDF sowie dieser interaktive Text.
Doch Drohnenklasse C0 DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
Stück für Stück sind jetzt immer mehr Daten über DJIs neue Mini 5 Pro Drohne bekannt - dank mehrerer Leaks, die Jasper Ellens und Mauro Tandoi veröffentlicht haben, kennen wir ...