Auch Samsung kündigt einen neuen Pocket-Camcorder an. Dabei ließ die HMX-E10 uns zunächst einmal etwas rätseln, denn "sein drehbares Objektiv erfasst die Welt im 270°-Winkel" ließt man in der Pressemeldung. Jedoch ist die Optik, anders als bei Sonys PM1, dessen Linse sich ja ebenfalls drehen läßt, in das Gerätegehäuse eingelassen. -- Der Sprung über die dadurch eigentlich bedingte 180°-Barriere gelingt, indem die Optik von der üblichen Vorderseite des Geräts auf die Rückseite gedreht werden kann. So erklärt sich auch die unkonventionelle Bauform, mit dem Display unter den zwei Tasten. Apropos: bedient wird hauptsächlich per Touchscreen; selbst für die bei Pocket-Camcordern üblichen, spärlichen Einstellungsoptionen sind zwei Tasten wenig... Die Darstellung auf dem 6,9 cm Display (Diagonale) wird dabei zweigeteilt, oben das Bild, darunter die Kommandoflächen. Einen expliziten Record-Knopf konnten wir übrigens auch keinen entdecken, und tatsächlich soll die Aufnahme auch über Touchscreen gestartet und gestoppt werden.
Als Sensor ist ein 1/3.2 CMOS verbaut, und wie schon die HMX-U10/U20 von Samsung kann die Kamera Full HD (H.264) aufzeichnen. Die Brennweite ist fixiert (immerhin ist von einem Autofokus die Rede, somit scheint es keine Fixfokus-Linse zu sein), es gibt einen 5-fachen digitalen Zoom. Ein SD/SDHC-Slot ist vorhanden.
Ausgeliefert wird ab August 2010 zum Preis von 249,- Euro