Samsung ist immer wieder für nette Gerüchte gut. Derzeit wird wieder die Möglichkeit, weiterentwickelte NX1-Sensoren könnten an andere Kamerahersteller verkauft werden, heiß diskutiert -- entsprechende Informationen stammen aus koreanischen Foren. Konkret geht es dabei um um Bildsensoren in APS-C-Größe, als Abnehmer werden dafür Fujifilm und Pentax genannt. Auch von einem möglichen Vollformat-Sensor wird gemunkelt.
Aus heiterem Himmel käme dies nicht; Anfang des Jahres kursierten bereits Gerüchte, wonach eine Art NX2 Prototyp in Umlauf sein sollte mit neuem Sensor und Bildprozessor. Eine Wiederauferstehung der Samsung Kamerasparte kam uns damals schon ziemlich unrealistisch vor, statt dessen schien es uns wahrscheinlicher, dass ein solcher Prototyp der Kundenakquise just im Bereich Bildsensoren dienen könnte. Was der Hersteller damals in der -- später leider eingestellten -- NX1 geboten hatte, war ja durchaus beeindruckend.
Ob bereits in der Fujifilm X-T3 ein CMOS von Samsung werkelt, ist nicht bekannt. Tatsächlich kooperieren die beiden Unternehmen ja bei der Entwicklung von Sensoren, allerdings ging es bei ISOCELL Plus zunächst um eine verbesserte Lichtempfindlichkeit von Sensoren für Smartphone-Kameramodule. Pentax wiederum, so wollen es zumindest die Gerüchte, wird zusätzlich zu einem Samsung-Sensor auch gleich einen Bildprozessor einkaufen. Dies würde ihre Kameras für Filmer sicherlich schlagartig interessanter machen, jedoch haben sich Hoffnungen ähnlicher Art bislang immer wieder zerschlagen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Vielleicht erfährt man zur Photokina ja schon mehr darüber, ob es diese Abnahmevereinbarungen wirklich gibt.
