Die Samsung NX1 war bei Veröffentlichung ihrer Zeit weit voraus und beeindruckte seinerzeit sowohl Fachpresse als auch Käufer gleichermaßen. Dennoch schloss Samsung ziemlich abrupt und für die meisten Anwender völlig überraschend bereits kurze Zeit später die komplette Kamera-Sparte.
Rückblickend lässt sich diese Entscheidung heute besser verstehen, denn der Digitalkameramarkt schrumpft seit Jahren spürbar und selbst, wenn sich Samsung ein größeres Stück vom Kuchen erkämpft hätte, wäre dies keinesfalls ein Kampf in einem lukrativen Wachstumsmarkt geworden. Dennoch muss man Samsung zugute halten, dass sie die ganze Foto-Video-Branche mit der NX1 aufgerüttelt haben, indem man Features wie sauberes 6K->4K-Video-Downsampling oder H.265-Aufzeichnung plötzlich in einem Fotoapparat vorfand.
Und gerade wegen dieser Vorgeschichte gefällt uns das verlinkte Gerücht besonders gut. Angeblich existiert mindestens ein Prototyp einer neuen Samsung NX2. In dieser werkelt erstens ein digitaler Signalprozessor (Exynos 9810), der aufgrund seines Einsatzes in Samsungs Top-Smartphones sowieso mit extremen Kamera-Funktionen gesegnet wurde. Und zweitens soll Samsung einen eigenen Stacked APS-C 30 MP-Sensor (6720*4480) mit Dual-Pixel Autofofocus entwickelt haben.
Sollten die verbleibenden Mitarbeiter aus der NX1 Entwicklung damals wirklich in der mobilen Sparte des Unternehmens gelandet sein, dürfte es wohl ein leichtes sein, den neuen Sensor mit dem neuen SoC in ein NX1-Gehäuse zu setzen.
// Top-News auf einen Blick:
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Vielmehr glauben wir, dass wenn dieser neue Sensor und der NX2-Prototyp existiert, dies eine Kampfansage an Sony als Zulieferer darstellt. Denn fast die gesamte Kamera-Branche (außer Canon) ist mittlerweile von Sony Sensoren (und anderen Kamera-Technologien) abhängig.
Wir denken, diese NX2 dürfte ein Proof-Of-Concept sein, den andere Hersteller als Prototypen für eigene Entwicklungen nutzen können. Man munkelte in den letzten Jahren beispielsweise immer wieder über eine Zusammenarbeit zwischen Nikon und Samsung. Es würde uns nicht daher nicht wundern, wenn die kommenden spiegellosen APS-C Modelle von Nikon auf der Technik dieser NX2 basieren würden. Auf diesem Wege könnte sich Nikon von Sonys Feature-Fesseln (und damit auch den übrigen Konkurrenten) deutlich absetzen...