Manfrotto präsentiert einige neue Varianten seines Befree Reisestativs. Das Befree 2N1 soll sich im Handumdrehen von einem Drei- zu einem Einbeinstativ umwandeln lassen. Dafür wird eines der Beine sowie die Mittelsäule abgenommen und zusammengeschraubt. Der Verschluss-Mechanismus soll beim späteren Wiederbefestigen sicher und ohne Bewegungsspielraum wieder einrasten.

Das mit dem 494 Kugelkopf ausgerüstete Reisestativ erlaubt eine maximale Arbeitshöhe von 150 cm, besitzt eine Tragfähigkeit von 8 kg und ist in zwei Ausführungen erhältlich - als “Quick Power Lock”- (QPL à 1,66 kg) sowie als M-Lock-Version (1,55 kg). Preis ca. 218 Euro, aufgeliefert wird ab Ende September.
Das kompakteste der Reisestative soll ebenfalls ab Ende September in einer Version mit Quick Power Lock-Schnellverschlüssen angeboten werden -- das Befree Live QPL bietet das gleiche Packmaß von 40 cm wie das bisher verfügbare Befree Live und wiegt 1,8 Kg bei einer Tragkraft von bis zu 4 kg; maximale Arbeitshöhe 151 cm. Ausgerüstet mit einer Nivellier-Einheit sowie dem Befree Live Fluid-Kopf kostet es ca 237 Euro.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

[Korrigierte Meldung -- das ursprünglich angegebene Gewicht von 0,38 bezieht sich nur auf den Videoneiger/Stativkopf]

















