Geschrieben, statt gecaptured, stellt Seth Kenlon seit ein paar Wochen wieder (anscheinend) regelmäßig ein paar gute Kdenlive-Tutorials online. Die ersten (bzw. letzten) drei Themen waren : Split-Screens, Layered Compositing sowie Titeling in dem kostenlosen Linux-Videoschnitt-Programm. Könnte durchaus sein, dass es bei entsprechendem Leser-Interesse noch ein paar mehr werden.
Kdenlive wird immer noch sehr rege unter Linux weiterentwickelt und sieht mittlerweile auch ziemlich modern aus. Und solange sich DaVinci Resolve nicht als Light Version unter Linux findet und Lightworks eher durch seltsame Lizenzmodelle auffällt, ist die Auswahl an brauchbaren Videoschnitt-Programmen unter Linux nach wie vor nicht sonderlich üppig. Cinelerra könnte vielleicht nochmal was werden und Blender geht auch, aber Kdenlive scheint auf jeden Fall ebenfalls interessant zu bleiben...
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google