Panasonic spendiert seinen neuen Modellen im 4K Camcorder-Sortiment 2016 ein paar sanfte Neuerungen. Der HC-VXF999 verfügt nun im Vergleich zum Vorgänger WX979 über einen hochklappbaren Farbsucher, der mit 1,5 Mio. Bildpunkten auflöst.
Anstelle der eingebauten kleinen Twin-Kamera am LCD, dessen Bild in das Video der Hauptkamera eingefügt wurde, ist eine neue Wireless Multi Camera Funktion hinzugekommen, welche simultan mit bis zu drei Smartphones oder Actioncams zusammenarbeitet, um deren Aufnahmen wie gehabt als Bild im Bild zu übernehmen.

Nur im Full HD-Modus bietet die VXF999 neue "Kino-Effekte" wie beispielsweise Speed-Ramping, also die Möglichkeit, während des Filmens die Aufnahme-Geschwindigkeit zu verändern, einen Kriechzoom sowie einen automatischen Dolly Zoom (auch bekannt als Vertigo Effekt) -- das Motiv im Vordergrund bleibt unverändert, während der Hintergrund optisch näher rückt. Dieser Eindruck entsteht normalerweise, indem die Kamera synchron mit dem Zoomen nach hinten gewegt wird, was hier anscheinend digital simuliert wird.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
In Punkte 4K-Aufnahme gibt es keine Änderungen, es wird nachwievor mit maximal 25p aufgenommen, und auch die inneren Werte bleiben, also 1/2,3" BSI Sensor mit 8,3 Megapixeln (effektiv), 20x Leica Objektiv, 5-Achsen Bildstabilisator Hybrid OIS.
Die HC-VXF999 wird im März für 999 Euro in den Handel kommen, die HC-VX989 (ohne Sucher und Kino-Effekte) gibt es für 799 Euro.