Die neueste Kamera aus dem Insta360 Sortiment kommt ganz ohne 360° Fähigkeiten, dafür ist sie winzig klein: sie wiegt nur 18,3 Gramm und mißt ca. 49 x 21 x 15 mm. Die Insta360 GO verfügt als weiteres Plus-Merkmal über die hauseigene FlowState Bildstabilisation, welche auf 6 Achsen mit Gyro-Daten rechnet. Dafür stehen bei den Surround-Kameras ja automatisch immer sehr viel zusätzliche Bilddaten zur Verfügung; auch bei der GO wird zunächst mehr aufgenommen (2720x2720 Pixel mit 40Mbps) als letztlich exportiert wird (FullHD mit 30Mbps). Die Bildwiederholrate liegt bei 25fps, in einem SlowMotion-Modus lässt sich mit 100fps filmen bei etwas verringerter Auflösung (1600x900, Export mit 30fps).

Eine große Einschränkung stellt allerdings das 30-Sekunden-Limit bei den Videoaufnahmen dar -- wer die Insta360 als normale Actioncam nutzen möchte (ohne Hyper- oder Timelapse), kann diese also nicht durchlaufen lassen, sondern muss viele kurze Schnipsel aufnehmen. Die Optik soll einen 180° Bildwinkel einfangen. Verbaut ist ein 8GB Speicher (es gibt keinen Slot für Micro-SD), der Akku soll für ca. 200 Clip à 20 Sekunden reichen. Im Lieferumfang enthalten ist ein Charge Case, also eine Hülle mit Aufladefunktion.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

