Wie schon zur Übernahme von Cineform durch GoPro angekündigt, ist jetzt das erste 3D-Produkt erschienen, das 3D Hero System. Hauptsächlich besteht es aus einem 3D Stereo-Rig bzw Ghäuse, mit dessen Hilfe sich zwei der kleinen 1080p HD Hero Cams zu einer 3D Kamera kombinieren lassen. Dabei geht die Funktionalität über die eines reinen Rigs doch allerdings hinaus: per Synchronisationskabel verbunden werden die 2 Cams zu einer 3D Einheit, die Aufnahme wird durch einen Knopf gestartet und das Video dann intern bildsynchron abgespeichert, um einen zeitbedingten Bildversatz zwischen den zwei Stereobildern zu vermeiden.
Zudem ist das Gehäuse - ganz dem intendierten Einsatzgebiet der GoPro Cams im sportlichen Umfeld folgend - bis zu 90 Metern wasserfest. Ein Vorteil dieser 3D-Lösung: man hat für andere Einsatzzwecke die keine 3D-Aufnahme benötigen zwei separate HD Hero Cams zur Verfügung.
Zur 3D-Bearbeitung dient das kostenlos downloadbare GoPro CineForm Studio (für Mac und PC), das ein erstes aus der eben erfolgten Übernahme von Cineform erwachsenes Produkt ist. Die Software kombiniert die beiden Videos zu einem 3Ds H.264 File, das dann nach YouTube (3D) exportiert oder auf einem 3D Monitor angeschaut werden kann. Videos können auch mithilfe des verlustfreien CineForm 422 Codecs, der im GoPro CineForm Studio enthalten ist, für die weitere Bearbeitung in einem Schnittprogramm wie etwa Final Cut Pro, Adobe Premiere oder Sony Vegas exportiert werden. Interessant dabei ist, daß das Tool für jedermann kostenlos runterlad- und benutzbar ist und so allen 3D Filmern die Möglichkeit zum Zusammenfügen von einzelnen 3Ds-Videos und Konversion nach CineForm/3D-H.264 bietet.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Des weiteren können Helligkeit, Kontrast, Farbsättigung sowie Farbtemperatur angepasst und das Bild beschnitten oder skaliert werden. Per In/Out Punkten kann auch simpel geschnitten werden. Allerdings stehen die besonderen Einstellungen zur Konvergenz und damit 3D-Wirkung nur bei Bearbeitung von GoPro HD Material zur Verfügung (bei einem kurzen Test wurde uns allerdings auch bei Material aus anderer Quelle von der Software die Möglichkeit angeboten den horizontalen Versatz zu modifizieren). Zur Verfügung stehen auch 4 Keyframes um Einstellungen innerhalb des Videos mehrfach zu ändern. Voraussetzung fürs Bearbeiten ist das das Sourcematerial in H.264 kodiert vorliegt. Eine Einschränkung allerdings ist zu machen: die Software scheint allerdings noch in einem relativ frühen und deswegen absturzfreudigen Zustand vorzuliegen.
Das 3D Hero Rig System samt 3 Paar anaglyphen 3D-Brillen, einer Kamerahalterung für Helme (plus 4 weitere Klebebefestigungen)) ist ab sofort weltweit erhältlich und kostet rund 100 Dollar - die notwendigen 1080p HD Hero Cams jeweils mindestens rund 260 Dollar. Ein funktionsfähiges 3D Hero System kommt also auf rund 620 Dollar.