Neu: DJI Inspire 2 -- Kameradrohne mit 5.2K RAW-Aufnahme

// 12:28 Mi, 16. Nov 2016von

Wie erwartet hat DJI nun den professionellen Quadcopter Inspire 2 mit vielen Neuerungen vorgestellt. Dank eines neuen Bildprozessors, CineCore 2.0, lassen sich große Dateien schneller als zuvor verarbeiten, und so ist die Inspire 2 im Zusammenspiel mit der ebenfalls neuen Zenmuse X5S Kamera in der Lage, Video mit 5.2K Auflösung bei 4.2 Gbps als Adobe CinemaDNG RAW aufzunehmen. Die Aufzeichnung erfolgt in diesem Fall auf einem neuen DJI CINESSD Speichersystem. An Kompressionsalternativen stehen neben Adobe CinemaDNG auch Apple ProRes 422 HQ (5.2K, 4K) und ProRes 4444 XQ (4K) sowie H.264 und H.265 zur Verfügung, bei letzteren beiden beträgt die Datenrate in 4K bis zu 100Mbps. In H.264 läßt sich mit 4K-Bildraten von 50/60p arbeiten.


Die neue Zenmuse X5S Kamera verfügt wie die X5 über einen CMOS Sensor in MFT-Größe, löst jedoch mit 20.8MP effektiv höher auf. DJI gibt für einen Dynamikumfang von 12.8 Blendenstufen an. Die kleinere X4S verfügt ebenfalls über eine 20MP Auflösung, ihr Sensor ist jedoch nur 1" groß, der Bildwinkel liegt bei 84°; sie bietet keine 5.2K oder RAW, jedoch als Neuerung die Aufnahme in H.265 sowie die oben genannten erhöhten Bildraten bei 4K/H.264, der Dynamikumfang soll hier bei 11.6 Stops liegen. Dazu soll laut DJI ein mechanischer Shutter (Lamellenverschluß) verbaut sein zur Vermeidung von Rolling Shutter Effekten -- genauere Infos dazu gibt es jedoch nicht.


Zenmuse X5S
Zenmuse X5S

Die maximale Flugzeit des neuen Inspire hat sich verbessert und liegt nun bei 27 Minuten (allerdings bei Verwendung der kleineren Zenmuse X4S; keine Angabe zur Flugzeit mit der X5S) -- eines neues, duales Batteriesetup macht´s möglich (und soll außerdem die Stromversorgung sicherstellen, falls eine Batterie ausfällt), zudem ist der Body leichter als zuvor. Ein erneuerter Rotorantrieb läßt die Inspire 2 außerdem schneller fliegen, nämlich ca. 108 Km/h (entspricht 30 m/s -- bei der Inspire 1 sind es 22 m/s); die Hinderniserkennung wird jedoch wie es scheint nur bis zu Geschwindigkeiten von ca. 15 m/s gewährleistet. Auch die Beschleunigung soll verbessert sein und die Inspire 2 verträgt etwas niedrigere Temperaturen als zuvor (ca. -15 Grad).



Eine zweite, nach vorne gerichtete POV-Kamera sendet ein separates Bild an den Piloten, also eine eigene Flugsicht unabhängig von der filmenden Kamera. Neue Sensoren sollen für eine effektivere Hinderniserkennung sorgen, dazu gibt es mit TapFly eine Art Autopilot (das Ziel wird per Touch aufs Display vorgegeben), ActiveTrack erkennt div. Objekte und folgt diesen. Für die Zenmuse-Kamera ist ein neuer Spotlight Pro Modus implementiert, welcher den Gimbal so steuert, daß Motive automatisch im Bild gehalten werden.



Der Inspire 2 Quadcopter soll (ohne Kamera uä.) 3.399 kosten, die Zenmuse X5S kostet 2.199 Euro (1.599 Euro ohne Kitoptik), die X4S 699 Euro. Eine CINESSD à 480Gb liegt bei 999 Euro, 120GB kosten 349 Euro. Die Auslieferung soll noch im Dezember anlaufen.



DJI hat mi dem Release der Inspire 2 auch in Sachen Promotion-Video keinen Aufwand gescheut, um beeindruckende Bilder zur Verfügung zu stellen. Mit der Betrauung des Oscar-prämierten DP Claudio Miranda (Life of Pi) hat DJI eine clevere Wahl getroffen, die sich im cinematischen Look des Shortfilms „Circle“ widerspiegeln dürfte:





Der gesamte Kurzfilm wurde ausschließlich in RAW mit der Inspire 2 und der Zenmuse X5S gefilmt. Für die Handheld-Shots wurde die Inspire 2 inkl. montierter Stabilisierungseinheit einfach in der Hand gehalten. Zudem gab es recht spektakuläre Übergänge zwischen Aerial- und Handheld-Shots, die man im Making-Of sehen kann sowie jede Menge individuell zusammengebaute Kameraufnahmen sowie -aufhängungen:








Hier auch noch ein Making-Of aus der Postproduktion:






Inspire 2, Drohnenfilmerei handheld...
Inspire 2, Drohnenfilmerei handheld...





Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash