Blackmagic hat ja aufmerksamkeitstechnisch mit dem HyperDeck Shuttle so ziemlich das meiste, was in Sachen Recorder auf dieser NAB vorgestellt wurde, von der Bildfläche gefegt, denn wer hätte damit gerechnet, eine Aufzeichnung von unkomprimiertem FullHD QuickTime mit bis zu 4:2:2 10 Bit via HDMI oder SDI für sensationelle 345 Dollar zu bekommen (zuzüglich Kosten für Speichermedien natürlich).
Sound Devices bringt erstmals zwei Field Recorder für die Videoaufnahme. Sie zeichnen 10 bit QuickTime mit ProRes 422 (oder optional Avid DNxHD) Kompression auf KompaktFlash-Karte oder 2.5" SSD, und zwar über HD-SDI oder HDMI (PIX 240) oder nur HDMI (PIX 220). Beide haben ein 12,7cm (5") Display mit 800x480 Pixel, und wie zu erwarten ist die Audio-Sektion außergewöhlich hochwertig (sie basiert auf der 7-Serie der Audio Recorder; nachfolgend die Features laut Herstellerseite):
- Premium microphone preamps, on balanced XLR, mic/line selectable with 48V phantom, limiters, high-pass
- -128 dBu input noise, 115 dB dynamic range A/D
- AES3 digital inputs 2 x 2 channels (PIX 240)
- Two-channel, line level balanced output on 5-pin XLR
- Embedded audio on HDMI, 2 channels
// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- High output, low-noise headphone amp
Als Listenpreise werden 1749 Dollar (Pix 220) bzw. 2895 Dollar (Pix 240) genannt. Ob der deutsche, komplett auf Audio spezialisierte Vertrieb Ambient Recording das Gerät in sein Sortiment aufnimmt, ist noch unklar.
Aus nochmals deutlich höheren Preisregionen und für den gehobenen Anspruch präsentierte Convergent Design auf der NAB den Gemini 4:4:4 Recorder, der Videosignale (beispielsweise von der Sony F3) komplett unkomprimiert über HD-SDI aufzeichnet. Es werden die meisten 8/10-bit HD/2K Formate in 4:2:2/4:4:4 unterstützt (inkl. single-link HD-SDI/3G oder dual-link). Das Material wird auf zwei speziellen Gemini 1.8" SSDs gespeichert (Lese-/Schreibgeschwindigkeit 415 bzw. 260 Mbytes/sec), auch synchron (auto backup). S-Log Support ist implementiert (programmierbare viewing LUTs).
Für die Aufnahme von 1080p50/60 Material werden beide Disks benötigt, 4:4:4 wird nur bei 1080p23.98/24/25/29.97 und 2048x1080p23.98/24 unterstützt; DPX Unterstützung ist geplant, ebenso NLE Support für Avid, Final Cut Pro, Premiere, Vegas and Edius. Auch eine synchronisierte Aufnahme von 3D soll nach einem kommendem Firmware-Update möglich sein.
Bei der Entwicklung wurde sowohl auf Größe als auch auf den Stromverbrauch geachtet, der mit 8 bis 15 Watt entsprechend niedrig ausfällt, sodaß das Gerät nicht allzu heiß laufen soll. Ein 12,7cm (5") Touchscreen mit 24-bit 800x480 Auflösung ist integriert. Mehr technische Daten in diesem PDF.
Der Recorder soll(te) ohne SSDs 5.995 US-Dollar kosten -- ob sich an diesem Preis noch etwas ändert, nachdem nun Blackmagic ein zwar deutlich einfacheres (ohne Monitor, keine 4:4:4, kein Dual-SDI..) aber dennoch unkomprimiert aufzeichnendes Deck auf den Markt bringt, wird interessant zu sehen.


















