Für seinen SliderPLUS v2 hat Edelkrone nunmehr auch Motion Control Erweiterungen im Programm. Das Wizard Module wird seitlich am Slider befestigt und erlaubt es, kontrollierte Kamerfahrten von A nach B mit Motorantrieb ausführen zu lassen. Die Geschwindigkeit bleibt dabei durchgehend gleich. Auch gilt wie so oft, daß man die Motorgeräusche durchaus hören kann. Das Modul kann entweder über das Stromnetz oder mit Kamerakkus betrieben werden (Canon LP-E6, Panasonic CGA-D54 or Sony NP-FV), und kostet 430 Euro, also etwa soviel wie der Slider selbst.

// Top-News auf einen Blick:
- Kostenlose aktuelle Webinare für Blackmagic DaVinci Resolve
- Antigravity A1 - erste 360°-Kameradrohne ist offiziell
- DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
- Nikon und Sony entwickeln dreilagige Bildsensoren für höhere Dynamik und weniger Rauschen
- Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
Auch Kessler hatte ja übrigens ein Parallax getauftes System als Ergänzung zu seinen Slidern vorgestellt, um Kamerafahrten kombiniert mit Schwenks zu erzielen. Dieses funktioniert rein mechanisch, allerdings wurde es nach einer erheblichen Herstellungsverzögerung nun deutlich teurer als damals anvisiert -- statt 390 Dollar liegt der Preis jetzt bei 600 Dollar.