Für seinen SliderPLUS v2 hat Edelkrone nunmehr auch Motion Control Erweiterungen im Programm. Das Wizard Module wird seitlich am Slider befestigt und erlaubt es, kontrollierte Kamerfahrten von A nach B mit Motorantrieb ausführen zu lassen. Die Geschwindigkeit bleibt dabei durchgehend gleich. Auch gilt wie so oft, daß man die Motorgeräusche durchaus hören kann. Das Modul kann entweder über das Stromnetz oder mit Kamerakkus betrieben werden (Canon LP-E6, Panasonic CGA-D54 or Sony NP-FV), und kostet 430 Euro, also etwa soviel wie der Slider selbst.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Auch Kessler hatte ja übrigens ein Parallax getauftes System als Ergänzung zu seinen Slidern vorgestellt, um Kamerafahrten kombiniert mit Schwenks zu erzielen. Dieses funktioniert rein mechanisch, allerdings wurde es nach einer erheblichen Herstellungsverzögerung nun deutlich teurer als damals anvisiert -- statt 390 Dollar liegt der Preis jetzt bei 600 Dollar.