Boris FX hat den planaren Tracker Mocha Pro aktualisiert und dabei wie immer einige Verbesserungen vorgenommen. In der Version 2022.5 findet sich nun beispielsweise ein neues Preprocessing Panel im Tracking Modul, über welches sich unsaubere Aufnahmen tweaken und so besser bearbeiten lassen - bei Unschärfen, Flickern, störendem Rauschen oä. können mit den Tools mehr Details im Bild sichtbar werden. Das Bild kann im Viewer auch einfach aufgehellt dargestellt werden, was das Auffinden von Kanten in dunklen Bereichen erleichtert.

Das Lens Modul unterstützt nun offene Splines. Damit können optische Verzerrungen einfach nachgezeichnet und dann korrigiert oder angepasst werden. Diese Optik-Kalibrierungen lassen sich auch abspeichern und auf andere Sequenzen, die mit dem gleichen Objektiv aufgenommen wurden, anwenden.

Die Einstellungsparameter des Surface-Tools können ab dieser Version mit einem einfachen Rechtsklick erreicht werden (Seitenverhältnis, Ausrichten, Sichtbarkeit). Neu in Mocha 2022.5 ist auch die Möglichkeit, über das Scrollrad der Maus ein- und auszoomen zu können. Auch lassen sich Bildwiederholraten frei eingeben und der GStreamer unterstützt ab dieser Version auch Apple M1 Silicon Hardware. Alle Neuerungen und Bugfixes lassen sich den Release Notes entnehmen.
// Top-News auf einen Blick:
- Panasonic L-Mount Cine-Kamera als Konkurrent zur Sony FX3 im Anflug?
- Freefly Flying Sun 1000 - 300.000 Lumen helle Lichtdrohne macht die Nacht zum Tag
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
- HoverAir Falcon Mini macht DJI Konkurrenz - besser dank nur 2 schwenkbarer Rotoren?
Mocha Pro 2022.5 ist als Stand-alone Programm oder als Plugin für Adobe After Effects & Premiere Pro, Avid Media Composer, Foundry Nuke, Blackmagic Design, VEGAS Pro, HitFilm ua. verfügbar.

Gewinne eine Nikon Z8
im Create-a-Cut Wettbewerb von slashCam und Nikon
Einreichfrist verlängert bis 21.4. - mehr Info >