Microsoft: Kostenloser Drohnensimulator für Entwickler

// 10:29 Do, 2. Mär 2017von

Microsofts stellt seine "Aerial Informatics and Robotics Platform" allen Entwicklern von Drohnen kostenlos zur Verfügung, damit diese kostengünstiger ihre Systeme virtuell anstatt in der Realität testen können. Microsofts Platform ist eine photorealistische virtuelle Umgebung mit deren Hilfe Testflüge realistisch simuliert werden können, um speziell AI-basierten Kontrollsystemen genügend Lern-Daten zur Verfügung zu stellen, damit diese dann später auch in der Realität sinnvoll manövrieren können.


So werden etwa in der virtuellen Umgebung auch Kollisionen realistisch simuliert, damit das Kontrollsystem daraus lernen kann. So kann ein selbstlernendes System z.B. in vielen (virtuellen) Versuchen den Unterschied zwischen einem Schatten und einer Wand lernen ohne dass hunderte Probeflüge ausgeführt werden müssen. Die System ist so realistisch, dass zum Beispiel auch Reflektionen simuliert werden mit denen das Kontroll- und Sensorsystem der Drohne dann beim Erkennen und Klassifizieren der Umwelt zurechtkommen muss. Durch die Simulation können Testflüge viel billiger und schneller (weil viele parallel und beschleunigt stattfinden können)durchgeführt werden und so die Entwicklung der Lenksysteme verbessern.


Microsofts Aerial Informatics and Robotics Platform fürs Drohnentesten
Microsofts Aerial Informatics and Robotics Platform fürs Drohnentesten
Die Simulation kann aus Sicht der Drohne oder einer verfolgenden Kamera betrachtet werden und unterstützt die Schnittstellen mehrerer Robotik-Plattformen wie etwa das Robotic Operating System, sowie unterschiedliche Sensoren und AI-Systeme. Ausser Drohnen sollen später auch andere robotische Systeme trainiert werden könen. Die Betaversion ist Open Source (Windows/Linux) und hier herunterladbar.



Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash