Microsofts stellt seine "Aerial Informatics and Robotics Platform" allen Entwicklern von Drohnen kostenlos zur Verfügung, damit diese kostengünstiger ihre Systeme virtuell anstatt in der Realität testen können. Microsofts Platform ist eine photorealistische virtuelle Umgebung mit deren Hilfe Testflüge realistisch simuliert werden können, um speziell AI-basierten Kontrollsystemen genügend Lern-Daten zur Verfügung zu stellen, damit diese dann später auch in der Realität sinnvoll manövrieren können.
So werden etwa in der virtuellen Umgebung auch Kollisionen realistisch simuliert, damit das Kontrollsystem daraus lernen kann. So kann ein selbstlernendes System z.B. in vielen (virtuellen) Versuchen den Unterschied zwischen einem Schatten und einer Wand lernen ohne dass hunderte Probeflüge ausgeführt werden müssen. Die System ist so realistisch, dass zum Beispiel auch Reflektionen simuliert werden mit denen das Kontroll- und Sensorsystem der Drohne dann beim Erkennen und Klassifizieren der Umwelt zurechtkommen muss. Durch die Simulation können Testflüge viel billiger und schneller (weil viele parallel und beschleunigt stattfinden können)durchgeführt werden und so die Entwicklung der Lenksysteme verbessern.

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google