Schon seit geraumer Zeit geht das Gerücht, dass nicht nur ein aktiver Canon EF auf MicroFourThirds-Speedbooster bei Metabones vor der Veröffentlichung steht. Doch dass nun gerade die Blackmagic Pocket Cinema Camera als erste in den noch exklusiven MFT-Genuß zahlreicher Canon-EF-Optiken kommt, sieht zuerst einmal überraschend aus.
Bei näherer Betrachtung macht das ganze jedoch durchaus Sinn. Da Blackmagic nur einen kleinen Subset der aktiven MFT-Kommandos unterstützt und zudem die Kompatibilität bei dieser Speedbooster-Version nicht mit zahlreichen MFT-Kameras von Panasonic und Olympus sichergestellt werden muss, versteht man die Priorität von Metabones besser.
Die Pocket profitiert auf jeden Fall von dem neuen Speedbooster. Der Crop geht von 3 auf ca. 1,75 zurück und erreich somit fast Super35mm-Niveau. Der Blendengewinn liegt bei 1 2/3 Blendenstufen und im Canon Fundus finden sich sogar recht spannende Linsen mit Bildstabilisator. Z.B. das von uns sehr geliebte 35mm/f2.0.
// Top-News auf einen Blick:
- Neue Luma AI Ray3 Video-KI erstellt erstmals Clips mit nativem HDR
- DJI Mini 5 Pro bringt grossen 1 Sensor, LiDAR und 4K mit 120fps
- RØDE senkt Preise für seine RØDE Wireless Mikrofonsysteme radikal
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
Allerdings soll der neue Speedbooster rund 660 Dollar kosten, was zusammen mit der Pocket Camera dann schon einen stolzen Setpreis von über 1.500 Euro ohne Objektiv bedeutet.
Der wieder versöhnte Meister Bloom und sein Kobold Andrew Reid wurden schon mit Prototypen bestückt und sind begeistert.