Wie es aussieht scheint die Brute Force Analyse der 65536 DIGIC Register erste Früchte abzuwerfen. So ist es dem Magic Lantern Team nun gelungen, eine neue Zebra-Funktion zu implementieren, die direkt auf dem Display-Prozessor ausgeführt wird. Im Gegensatz zur alten Funktion, die sehr träge war, braucht die neue Implementierung überhaupt keine Hauptprozessor-Zeit mehr und arbeitet deswegen verzögerungsfrei. Dafür sieht sie etwas brachialer aus, helle Bereiche werden einfach in sattem Rot dargestellt, Schwarz-Clipping wird blau. Das hat zwar nichts mehr mit dem ursprünglichen Zebra-Muster gemein, dürfte dafür aber deutlich praxisnäher einzusetzen sein. Well done...
Proof-of-Concept Erstmals Magic Lantern-RAW auf EOS R mit Digic 8 aufgezeichnet
Es gibt offensichtlich noch einige Entwickler, die im Magic Lantern Projekt die Entwicklung vorantreiben. Und auch wenn internes RAW bei immer mehr Kameras in bezahlbare Regionen ...