Die mobile Videoschnitt-App LumaFusion, welche leider nur für iOS erhältlich ist, wurde auf die Version 3.1 aktualisiert. Neu sind unter anderem die konfigurierbaren Histogramm-, Wellenform- und Vektorskop-Anzeigen im Farben/Effekte-Editor. Sie arbeiten in Echtzeit, sodass die Auswirkungen von Einstellungsänderungen sofort sichtbar werden. Die Scopes unterstützen auch High Dynamic Range (HDR) Farbräume.

Ebenfalls neu ist die Möglichkeit, auf einen Clip mehrere Instanzen jedes Effekts, einschließlich LUTs, anwenden zu können. Das Stacking beschleunigt und erweitert den Workflow für Kreative. Ferner lassen sich Audioeffekte neu anordnen für vollständige Kontrolle über die Audioeinstellungen.
Die automatische Projektsicherung speichert neben der aktuellen Sicherung zusätzlich eine pro Tag (für die letzten 30 Tage) sowie eine pro Monat (für den Zeitraum davor). Ein neues Import- und Restore-Feature im Projektmanager soll beim Auffinden und Wiederherstellen von automatischen Projekt-Backups helfen. Offensichtlich wurde das Projektarchivformat auf Lesbarkeit optimiert, was künftig auch weitere neue (aber nicht näher definierte) Funktionen ermöglichen soll.

// Top-News auf einen Blick:
- Graphite - kostenloser Grafik-Editor von Photoshop bis Motion
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
LumaFusion v3.1 ist ein kostenloses Update für bestehende Kunden. Die App ist verfügbar im Apple App Store für 29.99 Dollar.


















