[14:04 Di,15.März 2022 [e] von blip] |
Nach zwei Jahren Pandemie mit Lieferengpässen und Komponentenmangel wird man bei der folgenden Meldung sehr hellhörig: Bei Foxconn, dem großen Elektronikzulieferer ua. von Apple, steht ab gestern die Produktion in Shenzhen still.
![]() Apple iPhone 13 - wird von Foxconn ua. in Shenzhen hergestellt Foxconn versucht nach eigenen Angaben, Produktionkapazitäten in anderen Städten zu aktivieren, um den Ausfall etwas auszugleichen. Natürlich sind auch viele andere produzierende Unternehmen von dem Lockdown betroffen, etwa Huawei, Oppo, oder auch Unimicron, Taiwans größter Leiterplatinen-Hersteller und ein wichtiger Zulieferer von Apple, Intel und Nvidia. Dessen Tochtergesellschaft in Shenzhen soll aber ![]() Auch in Shanghai gibt es bereits erste Einschränkungen in Form von eingestelltem Verkehr und PCR-Testpfichten; dort hat u.a. der große chinesische Chip-Hersteller SMIC seinen Sitz. Wie sich all dies auf die weltweite Produktion und Verfügbarkeit von Elektronikkomponenten und in Folge fertigen Waren konkret auswirken wird, bleibt abzuwarten; zu befürchten ist jedoch eine weitere Verschärfung der aktuellen Situation. ![]() |
![]() |