[14:14 Mi,15.Februar 2023 [e] von Thomas Richter] |
NVIDIAs kostenloses KI-Tool Canvas für Windows ermöglicht es, mittels einer mit wenigen Pinselstrichen angefertigten, groben Skizze gezielt fotorealistische Landschaftsbilder zu erzeugen - zum Beispiel zur Visualisierung von Landschaften oder Generierung von natürlichen Hintergründen für Konzeptzeichnungen. Künstler können Canvas in den frühen Phasen ihres kreativen Prozesses verwenden und die entstandenen Bilder dann in eine Bildbearbeitungssoftware wie etwa Adobe Photoshop als .PSD exportieren, um die Bilder dort weiter zu verfeinern oder mit anderen Grafiken zu kombinieren.
![]() NVIDIA Canvas Die Oberfläche von Canvas ähnelt der eines sehr simplen Malprogramms - nur, dass anstatt der verschiedenen Pinselstärken oder Farben eines gewöhnlichen Painttools 20 unterschiedliche "Materialien" wie etwa Meer, Wolken, Gras, Berge, Schnee ausgewählt werden, welche dann grob per Pinselstrich einem Bildbereich zugewiesen werden können. Es läßt sich auch ein "Material" gegen ein anderes austauschen, wodurch eine Winterlandschaft flugs zum tropischen Strandparadies wird, um schnell eine visuelle Wirkung auszuprobieren. Die per Pinsel gemachten Änderungen werden dann nahezu in Echtzeit in der fotorealistischen Landschaft umgesetzt. So wird jeder User zum virtuellen Landschaftfotografen und kann beliebige Traumlandschaften komponieren. Canvas ist kostenlos, man kann es also einfach ausprobieren, um zu sehen, ob es bei der eigenen kreativen Arbeit nützlich sein könnte. Da Canvas die auf NVIDIAs RTX Grafikkarten integrierten Tensor-Cores nutzt, um die DeepLearning-Berechnungen schnell durchzuführen, ist jedoch eine NVIDIA GeForce RTX, NVIDIA RTX, TITAN RTX GPU Voraussetzung, um mit Canvas arbeiten zu können. Die aktuelle Version ist die ![]() ![]() Demnächst soll Canvas auch noch die Erstellung von 360° Maps für 3D Szenen unterstützten, welche dann als Hintergrund verwendet werden können. ![]() |
![]() |