Manche von Euch kennen vielleicht die Experimente von Nischensendern, das Fernsehen mit Hilfe von Zuschauer-SMS-Meldungen, die live in einer Unterzeile des Fernsehbildes (einem Börsen- oder Nachrichtenticker ähnlich) angezeigt werden, interaktiv zu machen. Einige Kinos in China probieren tatsächlich gerade ähnliches im Kino aus - Bullet Screen bzw. Danmu wird die Möglichkeit genannt, live während des Films Kommentare per Handy auf die Leinwand schicken zu können. Das Kinoerlebnis soll sich so ganz integrieren in das Social-Event, das sich mobiles Leben nennt.

Zwar kann es vorkommen, dass die vielen Kommentare auf der Leinwand das Bild ganz bedecken, doch das scheint kein großes Problem darzustellen, wenn der Hauptzweck dieser Veranstaltung eher das soziale Zusammenkommen und Sprüche schreiben ist, d.h. die eigentliche Unterhaltung liefert (grade bei schlechten Filmen) dann das Publikum.
Besonders die junge Generation, die mit dem Smartphone aufwächst, scheint bei keiner Erfahrung mehr die Möglichkeit des sozialen Austauschs missen zu wollen - das Erlebte in Echtzeit zu kommentieren und andere solche Kommentare dazu zu lesen (und diese wiederum ebenso zu kommentieren) ist integrativer Bestandteil der Erfahrung.

// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Auch womöglich zukunftsweisend ist der vom Kino angebotene Service, auf Zuruf (bzw getextetem Hilferuf samt Sitznummer) eine Batterie zum Aufladen des Handyakkus zum Sitz zu liefern.
In eine ähnliche Richtung ging ja auch der Vorschlag des Bloggers Hunter Walk, der sich gewünscht hatte, nebenbei beim Kinofilmschauen noch mit Anderen reden zu können, einen Kommentar tweeten oder im Web surfen zu können.