Nachdem Nvidia ja mit der GTX 750Ti bereits angedeutet hat, dass die nächste Grafikkarten-Generation (Maxwell) auch noch im 28nm-Prozess deutlich sparsamere GPUs möglich macht, erwarten viele Anwender Mitte September die GTX880, welche bei deutlich verringerter Stromaufnahme mindestens die Leistung der GTX780(Ti?) erreichen soll, also 5+ TFLOPS. Da will AMD natürlich nicht kampflos zusehen und wird im Gegenzug in den nächsten Tagen die Mittelklasse renovieren.
So soll die Radeon R9 280(X) mit ihren Tahiti Kernen (die auch im Mac Pro verbaut werden) durch neue Tonga-Kerne abgelöst werden. Glaubt man den Spezifikationen von videocardz.com, so wird die Stromeinsparung eher gering ausfallen. Gegenüber einer R9 280 wird die neue R9 285 grade einmal 10 Watt sparsamer (190W satt 200W TDP) bei gleicher Core-Anzahl (1792) und sogar verringerter Speicherbandbreite (256 vs. 384 Bit). Das ist für 4K-Gaming etwas knapp bemessen, genauso wie der vorerst maximale Speicherausbau von 4GB. Auch bei der Leistung bleibt die GPU mit ihrem Vorgänger vergleichbar (ca. 3 TFLOPS). Dafür soll die Karte auch etwas günstiger im Markt landen als aktuelle R9 280er. Der Einführungspreis soll 249 Dollar betragen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wir schätzen, dass eine solche Karte Nvidia eher keine schlaflosen Nächte bereiten wird. Wir warten dagegen immer noch auf signifikant mehr Speicher im Gaming-Bereich. Und vielleicht hat hier die in Kürze ebenfalls erwartete R9 285X ja noch eine Überraschung zu bieten.