Nach Intels Core Duo, der ja bekanntlich für einigen positiven Wirbel in Sachen Laptop-Performance gesorgt hat, steht nun der Natchfolger Core 2 Duo im Leistungsvergleich an. Das ineressante am Nachfolger ist, dass er Pin-Kompatibel mit dem Vorgänger ist. Somit müssen für ein Upgrade keine neuen Mainboards verabeitet werden, was ja stets eine willkommene News ist. Zusätzlich bringt er eine 64-Bit-Extension mit, welche ihn zum ersten 64-bitigen mobilen Dual-Core Chip von Intel macht. Preislich hält er sich auf dem Niveau des Vorgängers und Intel spricht von 20% mehr Performance, die jedoch in diesem Test nicht sonderlich signifikant nachgewiesen werden konnten.
Apple stellt neue iMacs und MacBook Pros mit erstmalig 3 nm M3 CPUs vor
Heute Nacht war es soweit: Apple hat mit seinen neuen M3, M3 Pro und M3 Max Chips die ersten 3 nm CPUs der Branche für Desktop-Rechner vorgestellt. Erstmalig verbaut finden sich .....