Möglichst still und unbemerkt will Intel offensichtlich AVX-512 nun doch komplett auf allen Alder Lake CPUs mit einem Microcode-Update deaktivieren. Wer davon noch nichts gehört hat, dem sei folgender Hintergrund nahegelegt:
Die neuen Alder Lake CPUs besitzen E-(fficiency) und P-(erformance)-Kerne, die ein recht komplexes Zusammenspiel im Multiprozessor-Einsatz ermöglichen. Die E-Kerne sind klein, stromsparend und theoretisch sehr effizient, während die P-Kerne auf maximale Performance bei wesentlich mehr Stromverbrauch ausgelegt sind. Hinzu kommt, dass im Prozessor auch AVX-512 Funktionseinheiten schlummern, die offiziell jedoch niemals beworben wurden. Diese können theoretisch auch zur Beschleunigung von Videoanwendungen genutzt werden, waren aber bisher vor allem in weitaus teureren XEON-Prozessoren präsent.

Um diese AVX-512 Beschleunigung bislang nutzen zu können, musste man bei Alder Lake im BIOS die E-Kerne deaktivieren, was für Workstation Anwendungen zugleich weitere Geschwindigkeitsvorteile brachte - unter anderem eine höhere Taktung der internen Bus Struktur. Kurz gesagt, obwohl durch das Abschalten der E-Kerne insgesamt weniger Kerne vorhanden waren, konnten viele typische Workstation-Applikationen signifikant beschleunigt werden - besonders wenn diese von AVX-512 profitieren konnten.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Aktuell lässt sich nur darüber spekulieren, warum Intel nun diesen Schritt geht. Dies tut unter anderem Igor Wallossek von IgorsLab, der den Scoop auch im Gespräch mit anonymen Hersteller-Quellen ans Licht gebracht hat.
Wir sind nicht auf dem neuesten Stand, welche Videoschnitt-Anwendungen aktuell von AVX-512 profitieren. In der Vergangenheit war dies jedoch bei nahezu allen Anwendungen der Fall, die auf beschleunigte Libraries von Intel zurückgegriffen haben.
In Igors verlinktem Artikel werden auch erste Workarounds angesprochen, jedoch wird sich noch zeigen müssen, wie sich diese Geschichte in den nächsten Wochen und Monaten entwickeln wird. Heute Abend eröffnet ja die CES 2022 und danach wird sich das GPU- und GPU-Feld sowieso ein weiteres mal neu sortieren...