Infinigen ist ein prozeduraler 3D-Szenen Generator, der vom Princeton Vision & Learning Lab entwickelt wurde. Hiermit lassen sich also 3D-Szenen und 3D-Welten erzeugen, die einzig auf mathematischen Formeln basieren. Diese Art der prozeduralen Generierung erinnert stark an Shader-Programmierung von Grafikkarten, die in der Game- und Demo-Szene schon seit Jahrzehnten praktiziert wird.
Hier steht also kein undurchschaubarer Latent Space im Zentrum der Bildgenerierung, sondern wirklich reine Mathematik, bei der sich jeder Parameter direkt ändern lässt. Dadurch lassen sich auch hier über https://www.slashcam.de/artikel/Grundlagen/Wichtige-KI-Begriffe-einfach-erklaert----Was-bedeutet-Seed-und-wofuer-braucht-man-das-----Was-nutzt-mir-die-Seed.html (den Seed fast beliebig viele Variationen einer Welt erzeugen.

// Top-News auf einen Blick:
- Affinity Photo, Designer und Publisher ab sofort in einer kostenlosen App
- DJI Neo 2 bringt Rundum-Hinderniserkennung samt LiDAR
- Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
- LG UltraFine 40U990A-W - 40 5K2K Monitor mit Thunderbolt 5
- Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
Sieht man sich die Ergebnisse im Demo-Video an, so erkennt man, dass "Photorealistic Worlds" dennoch relativ ist. Je nach Renderinstellung bleibt der digitale Ursprung oft deutlich erkennbar. Was jedoch in Zukunft vielleicht eine KI wieder mit "mehr Realismus" schönrechnen könnte.


















