Landschafts- oder Portraitaufnahmen? Für Videos ist klar, aufgenommen wird nur im Landschaftsformat, also horizontal. Eine kleine Kunst-Bewegung Vertical Cinema aber versucht zu zeigen, wann die Aufnahme des sonst verfemten (und eher aus Unwissenheit um die Schwierigkeiten von dessen Wiedergabe) aufrechte Portrait-Videoformat Sinn macht.
Zu diesem Zweck ziehen die Macher mitsamt ihrem Equipment (Leinwand und ein spezieller Film-Projektor) und Filmen von einem zum anderen besonderen temporären Aufführungsort: idealerweise zweckentfremdete Kirchen, die als einer der wenigen Gebäude senkrecht genügend Platz für vertikalen Filmgenuss bieten. Die (eher experimentellen) Filme können als Preview auch auf Vimeo angeschaut werden - allerdings ohne das besondere Erlebnis der vertikalen Projektion.
// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
