Dass eine so gebräuchliche Technik wie der simple Schnitt erst einmal erfunden werden musste und nicht von Anfang der Filmgeschichte an existierte ist vielleicht für viele eine interessante Erkenntnis. Wie immer sehr unterhaltsam erzählt FilmmakerIQ in dieser (noch fortlaufenden) Serie diese und andere Schritte in der Entwicklung des Filmschnitts. Der erste Teil handelt vom Cutten, der 180° Regel, dem Continuity Editing bis hin zum dem (ebenfalls damals revolutionären) Cross Cutting, zweite Teil von der sowjetischen Montagetheorie.
Die Geburt des Kinos und Continuity Editing:
Die sowjetische Montagetheorie:
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
The Evolution of Modern Non-Linear Editing: Part 1 - From Tape To Digital
The Evolution of Digital Non-Linear Editing: Part 2 - the Digital Revolution