[10:50 Do,8.Oktober 2020 [e] von Rudi Schmidts] |
Ein sehr spezieller Knaller für Slow-Motion-Anwendungen könnte die Freefly Wave Kamera werden. Die technischen Daten lesen sich jedenfalls sehr interessant:
![]() Aufgezeichnet wird auf eine intern verbaute NVMe-SSD, die aktuell 1 oder 2TB fassen kann. Sie ist nicht einfach wechselbar sondern die Kamera wird mit diesem Speicher "fest" ausgeliefert. Ausgelesen werden die Daten über einen USB 3.2 Gen1x1 Type C Anschluss mit 5Gb/s. Nach einer groben Schätzung sollte es hiermit möglich sein, 1 TB in ungefähr 30 Minuten auf einen Laptop zu überspielen. Als Fileformat gibt der Hersteller Compressed Bayer RAW mit 10 Bit an, das zwischen 5:1 und 6:1 komprimiert wird. Mit 2 TB Speicher kann die Kamera maximal 35 Minuten ununterbrochen aufzeichnen, wobei der integrierte Akku laut Datenblatt sogar ca. eine Stunde durchhalten kann. Einen eigenes Display hat die sehr leichte und kompakte Freefly Wave (150mm x 97mm x 47mm, 716g) nicht, jedoch kann ein Vorschaumonitor über HDMI (1080p30) angedockt werden. ![]() Freefly selbst baut und verkauft die Kamera in Batches. Der erste Batch von 20 Stück ist bereits ausverkauft und soll ab 18.11.2020 ausgeliefert werden. Der zweite Batch von 30 Stück soll ab 1.12.2020 zur Verfügung stehen. Mit 1TB kostet die Freefly Wave Kamera 9,995.00 US-Dollar. Das zweite TB kostet gleich 1.000 Dollar Aufpreis. Kein Schnäppchen in Anbetracht der Tatsache, dass das schnellste zusätzliche TB mit TLC-Speicher im Handel gerade mal 300 Euro Aufpreis kostet. ![]() |
![]() |