Wer noch etwas technische Lektüre für das Wochenende sucht, darf sich über ein ganz aufschlussreiches Paper von Atomos freuen. Als eine der aktuell treibenden Kräfte im Bereich HDR-Akquisition ist Atomos verständlicherweise daran gelegen, dass potentielle Anwender den Hintergrund zur anstehenden HDR-Technologie verstehen, um den zusätzlichen Nutzen der Atomos-Flame Recorder besser einschätzen zu können.
Dennoch ist das hier verlinkte Paper nicht nur Werbung oder eine platte Bedienungsanleitung, sondern es versucht verständlich die Zusammenhänge zwischen Sensor-Dynamik, Log-Aufzeichnung und HDR so zu erklären, dass Filmer im besten Fall auch begreifen, wofür das ganze letztendlich gut sein soll oder kann. Dabei bekommt man natürlich auch mal wieder nette Log-Kurven zu Gesicht.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Und wie unser letzter Artikel zu dem Thema zeigte, gibt es hier offensichtlich immer noch eine Menge (Er)klärungsbedarf...