HD Windows Media Standalone Player angekündigt

// 19:20 Mi, 25. Feb 2004von

Sigma Design hat den neuen Media-Chip EM8620L angekündigt, der als Bestandteil von Standalone Multiformat-Playern diese in die Lage versetzen wird, zusätzlich zu MPEG-2, MPEG-4 auch Windows Media 9 Videos abzuspielen und zwar sogar auch in HD-Auflösungen. Zusätzlich ermöglicht der Chip auch die von Microsoft und Matsushita zusammen entwickelte HighMAT (High Performance Media Access Technology) Technologie, die verbesserte Performance und Navigation von Audio, Video und Photo-CDs verspricht. Sigma erhofft sich mit der Partnerschaft mit Microsoft einiges: erwartet wird ein stark wachsenden Markt für Content im die hochkomprimierten, DRM-geschützten Windows Media Format u.a für Video-On-Demand, sowie Windows Media HD-DVDs und IP-basiertes TV, für das sich Windows Media aufgrund seines DRM-Schutzes und seines geringen Bandbreitenbedarfs eignet.


Verschiedene Hersteller von Standalone Playern haben vor den EM8620L in ihren Playern zu verbauen. Unter anderem Apex, V Inc und KiSS Technology. KiSS hat die Modelle DP-600 und DP-678 angekündigt welche beide Windows Media 9 in HD-Auflösung unterstützen werden. Das Modell DP-600 enthält WMV9 Support, Progressive Scan, MPEG-1/MPEG-2 und MPEG-4, MP3 Playback und eine Photoalbum-Funktion. Ausgestattet ist er mit 10/100 Ethernet und WLAN. Der KiSS DP-678 beinhaltet ein DVD Laufwerk, eine 80 GB oder 120GB Festplatte, sowie einen integrirten TV Tuner, Ethernet, WLAN und unterstützt dieselben Formate wie der DP-600. Genauere Angaben zur Ausstattung gibt es von Kiss leider noch nicht.



Ausserdem will Kiss noch den DP-568 starten, der aber nicht ausnahmsweise nicht auf einem Sigma-Chipsatz basiert, sondern dem GO7000 von WIS Technologies, der auf der eingebauten 80 GB Festplatte bis zu 182 Stunden Video in MPEG-4 aufnehmen kann (wahlweise natürlich auch MPEG-1 oder MPEG-2). Ausserdem ausgestattet ist der DP-568 mit WLAN.


Auch V Inc hat mit dem Bravo D3 High Definition DVD Player einen Player angekündigt, der nicht nur WMV9 sondern auch verschiedene HDTV-Formate unterstützt, und zwar in der Form von MPEG-2/MPEG-4 oder WMV9 per Ausgabe über einen DVI-Output (480p, 1080i und 720p). Es ist allerding kein Verkauf des Bravo D3 in Europa geplant.



Der EM8620L wird ab Mai in Serie hergestellt.


Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash