Und noch ein interessanter Algorithmus aus der Menge der wissenschaftlichen Veröffentlichungen zur Siggraph 2017: dieser hier von Forschern des MIT Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory und Google verschönert Bilder noch bevor sie überhaupt geschossen sind, d.h. hochauflösende Photos werden auf mobilen Geräten in Echtzeit nach den Beispielen professioneller Photographen verbessert.
Dadurch soll (in den meisten Fällen) eine manuelle Nachbearbeitung entfallen - der Photograph sieht die verschönerte Version des Bildes schon in der Sucher-Vorschau auf dem Smartphone-Display.

Trainiert wurde der Algorithmus mithilfe Deep Learning anhand von einem Set von 5000 Photographien des MIT und Adobe welche von jeweils fünf Profi-Photographen per manueller Nachbearbeitung visuell optimiert wurden - sei es per Aufhellung, Änderungen am Kontrast oder Feintuning von Farben.
Die Essenz dieses Lernvorgangs ist durch die Abstraktionsleistung des neuronalen Netzwerks nicht sehr groß und kann in Form eines Algorithmus nahezu in Echtzeit auf Photos angewendet werden, um ihnen verschiedenen Stile zu verpassen bzw sie zu verschönern. Hier das detaillierte Forschungspaper.
// Top-News auf einen Blick:
- Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz

















