Um das Potential der allgegenwärtigen Handykameras zu demonstrieren, bringt Google einige experimentelle, kostenlose Foto-Apps, die die Smartphone-Hardware mit Algorithmen aus dem Bereich Computer Vision verbinden. Indem die Apps den Bildinhalt "erkennen", können sie neue, automatische Manipulationsmöglichkeiten für die Aufnahmen bieten.

So läßt sich mit einer auf Storyboard getauften App (Android-only) ein Video in Comic-Panels umwandeln. Die Software soll jeweils relevante Bildteile dabei automatisch auswählen und hervorheben; sollte man nicht zufrieden sein, kann man sich einen neuen Bildmix erstellen lassen: es soll bis zu 1.6 Billionen Kombinationsmöglichkeiten geben (je nach Videolänge). Sechs verschiedene Grafik-Stile stehen zur Auswahl.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google

Die dritte App Selfissimo! richtet sich an Selfie-Knipser und macht jedes mal ein Foto, wenn sich die Person im Bild von Pose zu Pose bewegt. Weitere "Appsperimente" sollen folgen.