Canon Rumors will sich nun fast hundertprozentig sicher sein, dass Canon in kürze ein C-Log Update für die EOS 5D Mark4 vorstellen wird. Doch was die Gerüchte-Seite nun zusätzlich dazu erfahren haben will, würde aus der Canon 5D Mk4 eine komplett neue 4K Kamera machen...
So soll es in Zukunft möglich sein, den Sensor der 5DMk4 bei der 4K-Aufnahme mit sauberem Downscaling und ohne Lineskipping auszulesen. Dies würde den Crop-Factor von aktuell ca. 1,78 auf unter 1,3 drücken. Dazu wäre es die erste Canon Kamera, die 4K mit Sensor-Oversampling intern aufzeichnen kann. Nicht einmal die aktuelle Version der C700 beherrscht dies. Ein neuer XF-AVC-Codec soll Datenraten von bis zu 200 Mbps ermöglichen. Die Aufzeichnung soll dabei in 4:2:2 möglich sein, jedoch bliebe die Farbtiefe immer auf 8 Bit begrenzt.
Aktuelle 5DMk4-Modelle sollen durch das Update eventuell Hitzeprobleme bekommen, die man durch einen modifizierte Kühlkörper umgehen kann. Man soll diese Modifikation nur durch einen (kostenpflichtigen?) Service-Tausch erhalten können, jedoch läuft das Firmware-Update auch ohne diese Modifikation. Neue 5D Mk4 Modelle sollen in Kürze mit der aktualisierten Kühllösung ausgeliefert werden.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Für uns klingt dieses potentielle Update unglaublich, jedoch haben wir auch schon verrückteres gehört. Es würde auf jeden Fall eine radikale Kehrtwendung in der Produktpolitik der 5D Mk4 darstellen, die von 4K Filmern bislang nicht sonderlich begeistert aufgenommen wurde. Sollte Canon etwa doch wieder seine erkaltete Liebe zu den DSLR-Filmern wiederentdeckt haben? Mit diesem Schlag wäre die 5D-Mark 4 auf jeden Fall wieder konkurrenzfähig zu Sonys 4K-Funktionen im FullFrame-Kameramarkt. Zwar nicht mit bewegtem Sensor, dafür aber mit Dual Pixel Autofocus und der beliebten Canon-Color Science. Glauben können wird das alles allerdings erst, wenn wir es persönlich zur NAB sehen können. Oder wird es doch eher der 1.April werden?