Das im Juni angekündigte Firmware-Update für die Sony FX6 ist nun endlich freigegeben. Mit der neuen Version 4.0 unterstützt die Cinema Line Vollformatkamera ein 1,3-faches sowie 2,0-faches De-Squeezing beim Filmen mit anamorphotischen Objektven, zwar sowohl für den Sucher als auch für den HDMI-Out.

Darüber hinaus unterstützt das Update auch die Flexible ISO / Cine EI Quick Funktionen und bietet damit den gleichen Produktions-Workflow wie die anderen Cinema Line Kameras, einschließlich der FX30 und FX3.
Möglich wird dadurch die Aufnahme von S-Log3-Inhalten mit Belichtungseinstellungen durch Anpassen der ISO-Empfindlichkeit, sowie mit einer ISO-Basiseinstellung, die Cine EI entspricht, wobei die ISO-Basiseinstellung automatisch zusammen mit dem EI-Wert angepasst wird.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Wenn der Aufnahmemodus auf Flexible ISO, Cine EI oder Cine EI Quick eingestellt ist, wird die Aufzeichnung einer 3D-LUT-Datei auf derselben Speicherkarte unterstützt, wobei zugleich der während der Aufnahme verwendete Look als Grundlage für die Aufnahmedaten genutzt wird.
Außerdem fügt die Firmware-Version 4.0 mehr AF-Bildwiederholraten bei Slow & Quick Motion (Zeitlupe und Zeitraffer) hinzu, jetzt ab 7 fps. Dateinamen lassen sich jetzt im Format Camera-ID + Reel# vergeben, wie bei der FX9, Venice und Venice 2. Hiermit soll ein einfacherer Arbeitsablauf gewährleistetet werden - insbesondere in Multi-Kamera-Setups.