iPad- oder iOS-Nutzer kennen die App bereits. FiLMiC Remote Die dritte Version FiLMiC Remote V3 ist nun auch für Android erhältlich und bietet dabei (sofern wir es auf die schnelle überblicken) einen vergleichbaren Funktionsumfang. Im Gegensatz zum "normalen", weitaus bekannteren FiLMiC Pro steht bei FiLMiC Remote die drahtlose Steuerung einer entfernten Kamera im Mittelpunkt der App.
FiLMiC Remote synchronisiert sich hierfür mit FiLMiC Pro und bietet Fokus- und Belichtungswerkzeuge und sowie eine Videovorschau. Die App bietet 3 verschiedene Modi: Steuerungsmodus, Monitor-Modus und einen Regie-Modus.

Der Steuerungsmodus ermöglicht über die FiLMiC Pro-Schnittstelle eine vollständige Fernsteuerung von Kameras in schwer zugänglichen Kamerapositionen.
Der Monitor-Modus verwandelt das Display in bis zu vier Messgeräte ( Wellenform-Monitor, Vektorskop und Histogramme sowie eine die Videovorschau).

// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Einen guten Überblick (auch über die möglichen Verbindungsmöglichkeiten) gibt das folgende Video:
FiLMiC Remote für Android ist ab sofort im Google Store erhältlich und kostet aktuell 8,49 Euro. Wenn man bedenkt, was man vor einem Jahrzehnt noch alleine für die Messgeräte bezahlt hätte und wie unbezahlbar damals eine drahtlose Videovorschau in hoher Qualität war, wird einem erst klar welche Sprünge Smartphone im Produktionsumfeld Film macht. Und das lässt wiederum nur ahnen, was in den nächsten Jahren hier möglich sein wird...
