Logo Logo
/// News

Fantastische Pilze per Zeitraffer Behind the Scenes

[16:04 So,5.September 2021 [e]  von ]    

Der Filmemacher Louie Schwartzberg ist seit 40 Jahren spezialisiert auf Zeitrafferaufnahemn - für seinen Dokumentarfilm "Fantastic Fungi" hat er zahlreiche spektakuläre Makro-Zeitrafferaufnahmen von Pilzen produziert. In diesem Behind-the-Scenes Clip von Wired erklärt er, wie er das gemacht hat und erläutert seine Tricks, die auch für Timelapse-Aufnahmen von Pflanzen anwendbar sind. Hier der Trailer zum Film:





Alle seine Zeitraffer-Aufnahmen erfolgten im Studio, um volle Kontrolle über die Drehituation zu behalten - draußen würden Wind, unterschiedliche Lichtverhältnisse oder andere Umwelteinflüße die Aufnahmen empfindlich stören und sie sprunghaft wirken lassen. Schwartzberg nahm das Wachstum von Pilzen mit nur einem Frame alle 15 Minuten auf - am Tag kamen so 96 Bilder zusammen, bei einer Framrate von 24 fps also 4 Sekunden Video.



Um die Pilze gut aussehen zu lassen wurden sie sorgfältig mittels mehrerer Lichter ausgeleuchtet und dank spezieller Lichter Tag- und Nacht simuliert, um ihr natürliches Wachstum zu stimulieren. Photographische Hintergründe bzw. per ein später gekeyter Bluescreen vermittelt dem Publikum den Eindruck, die Aufnahmen wären draußen in der Natur gemacht worden.

Um die Aufnahmen möglichst lebendig und interessant erscheinen zu lasse, erfolgten viele per Motion Control, d.h. die Kamerafahrten per Dolly wurden mitsamt Schwenks vorprogrammiert. Aufgenommen wurde mittels einer Canon EOS 5D DSLR mit 100mm f/2.8 und 180mm f/3.5 Canon Makro- sowie einem 35mm Mikro-Objektiv.

dolly-motion-control
Motion Control Setting


Die Pilze erwiesen sich allerdings als schwierige Akteure - sie brauchen die richtige Menge an Licht und Nährstoffen und dürfen keinerlei Krankheiten aufweisen, um brauchbare Aufnahmen zu produzieren. Und selbst der perfekte Pilz ist nicht immer kameratauglich - es ist nicht immer klar, an welcher Stelle er aus dem Boden auftauchen wird und was dann die optimale Beleuchtung und vorprogrammierte Kamerabewegung aussieht. So waren von 6 Aufnahmen, die jeweils ein Woche Arbeit beanspruchten nur bestenfalls eine brauchbar,

fungi


Eine weitere besondere Herausforderung bei der Aufnahmen wachsender Pilze stellte deren wesentliche Teil dar, das unter dem Boden liegende Mycelium, das sogenannte "Wood Wide Web", das Internet des Waldes, welches unter der Erde die Pilze untereinander und mit Pflanzen verbindet (sichtbare Pilze sind nur die Fruchtkörper des Myceliums).



Die Lösung, um die extrem kleinen Pilzstrukturen unterirdisch zu filmen brachte ein Rasterelektronenmikroskop. Dessen Aufnahmen von wachsendem Mycelium wurden dann als Grundlage für Computeranimationen des wachsenden Pilznetzwerkes im Boden genutzt.

mycelium
Mycelium


Schwartzbergs Film "Fantastische Pilze" (aka Fantastic Fungi) ist aktuell leider nur in den USA auf Netflix zu sehen, kann hierzulande über Apple TV, Google Play und Amazon Prime per Video-on-Demand betrachtet werden.

Wer mehr über Pilze wissen will, kann auch kostenlos die Pilz Doku "Die wunderbare Welt der Pilze" ansehen:






Bild zur Newsmeldung:
fantastic-fung-bts

Link mehr Informationen bei www.youtube.com

  
[3 Leserkommentare] [Kommentar schreiben]   Letzte Kommentare:
teichomad    15:08 am 10.9.2021
Den muss ich sehen.
SixFo    16:46 am 7.9.2021
Ich ergänze mal: Weltklasse!
ruessel    16:32 am 5.9.2021
Klasse!!!
[ Alle Kommentare ganz lesen]

  Vorige News lesen Nächste News lesen 
bildNeue Asus Notebooks für Kreative mit OLED-Displays: ProArt Studiobook Pro und Vivobook Pro bildNvidia Broadcast App 1.3: Besseres Livestreaming und Videokonferenzen per KI


verwandte Newsmeldungen:
Filmen:

Behind the Scenes Clip bei Apple: Launch-Event mit dem iPhone 15 Pro Max produziert 1.November 2023
IMAX-Blockbuster The Creator mit 5.000 Euro Kamera gedreht - Sonys FX3 28.September 2023
Interview: Blackmagic iPhone Camera App und Cloud erklärt 16.September 2023
Ghostbusters VFX-Testprojekt: Echtzeit-Dreh mit virtueller Kamera in der Unreal Engine 21.August 2023
Längere KI-Videos: Runway Gen-2 generiert jetzt bis zu 18-sekündige Clips 10.August 2023
Neuartiger SPAD-Sensor: Canon MS-500 Kamera zählt Photonen und soll rauschfrei filmen 2.August 2023
Filmen - Nein: Photographieren wie Wes Anderson auf (bezahlbarem) Kodak Vision3 Filmmaterial 11.Juli 2023
alle Newsmeldungen zum Thema Filmen


[nach oben]

















passende Forenbeiträge zur News:

Archive

2023

November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2022
Dezember - November - Oktober - September - August - Juli - Juni - Mai - April - März - Februar - Januar

2021

2020

2019

2018

2017

2016

2015

2014

2013

2012

2011

2010

2009

2008

2007

2006

2005

2004

2003

2002

2001

2000






































update am 28.November 2023 - 18:02
ist ein Projekt der channelunit GmbH
*Datenschutzhinweis*