Auch Fujifilm stellt ein kostenloses Tool zur Verfügung, damit sich Kameras der X Serie sowie des GFX Systems auch als Webcam nutzen lassen. Richtig gelesen - ab heute ist es möglich, sich bei Web-Konferenzen via Zoom & Co. mit einer High-End Medium-Format Kamera wie der GFX100 (unverbindliche Preisempfehlung von 10.999 Euro) in Szene zu setzen. Doch auch die recht beliebten X-T2/T3 sowie die neue T4 bekommen die erweiterte Funktionalität.

Die dafür benötigte "FUJIFILM X Webcam" Software kann jedoch -- wie das entsprechende Webcam-Tool von Canon -- nur für PCs heruntergeladen und installiert werden. Nach einem Restart wird eine unterstützte Kamera (siehe Liste) automatisch erkannt, wenn sie via USB angeschlossen wird. An den Kameras selbst müssen dafür keine Veränderungen vorgenommen werden.
Allerdings können manche Einstellungen nicht verändert werden, während die Kamera mit dem Computer verbunden ist. Gewünschte Settings müssten vorher eingestellt werden und bleiben dann bestehen. Was es ansonsten bei der Konfiguration zu beachten gibt, läßt sich dieser Anleitung entnehmen.
Unterstützt werden folgende Fujifilm Kameras:
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Mittelformat: GFX100, GFX 50S, GFX 50R
X-Serie: X-H1, X-Pro2, X-Pro3, X-T2, X-T3, X-T4
Wer Fujikameras an einem Apple als Webcam nutzen möchte, ist nachwievor auf einen ziemlich umständlichen "Hack" angewiesen mittels Apples Entwicklungsumgebung X-Code, bei dem weitgehende Scripting-Fertigkeiten benötigt werden.