Mit einer speziellen Anpassung will der Maintainer/Entwickler Baptiste Coudurier FFmpeg für den professionellen Einsatz interessant machen. Folgende Funktionen sollen schon mit der aktuellen Version 0.5 von FFMedia Broadcast (FFMBC) funktionieren:
-Direkter Fileimport via FFMBC in Final Cut Pro oder AVID Media Composer
-Erstellung von XDCAM HD422 als .mov oder .mxf
-Erstellung von XDCAM IMX/D-10 als .mov oder .mxf
-Erstellung von AVID DNxHD als .mov
-Transcodierung von MPEG-2 4:2:2 Tranport-Streams, die S302M Audio besitzen.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
-Zusammenführen und Trennen von Audio-Spuren.
-Erstellung von Quicktime-Dateien incl. Time-Code-Spur.
-Erstellung von mp3- und m4a-Audio-Dateien mit integrierter Cover-Abbildung, die auch erhalten bleibt, wenn die Datei konvertiert wird.
Der Entwickler betont, dass er Spenden sowie Mithilfe bei Wiki und allgemeiner Dokumentation gut gebrauchen könnte. Wer sich allerdings die Wunschliste ansieht, merkt auch schnell, dass hier vieles Utopie bleiben wird. So dürfte es auch mit mittelferner Zukunft weder ProRes noch Cineform-Unterstützung geben und auch Features wie echte 10 Bit-Unterstützung scheinen aufgrund der FFmpeg-Basis sehr unwahrscheinlich.