EditShare zeigt neue Lightworks-Funktionen zur IBC 2010

// 14:23 Fr, 10. Sep 2010von

Ohne weitere Details zur bevorstehenden Open Source-Veröffentlichung zu nennen, zeigt EditShare auf der IBC neue Funktionen des Schnittprogramms Lightworks. Auch hier steht 3D-Editing im Vordergund, wobei der 3D-Workflow auch für unerfahrene Cutter besonders intuitiv sein soll.

Zitat: "Editoren können ihrer normalen Routine nachgehen, während Lightworks die linke und rechte Ansicht automatisch im Hintergrund überwacht und synchronisiert. Die gesamte 3D-Verarbeitung passiert in Echtzeit, da sie komplett auf die GPU ausgelagert ist. Lightworks 2010 stellt dabei eine Vielzahl an Output-Möglichkeiten zur Verfügung, inklusive side-by-side, dual stream und anaglyph, alles über SDI oder DVI/HDMI."



Der Workflow klingt ebenfalls spannend: Durch die direkte Unterstützung von ProRes, DNxHD, AVC-Intra, RED, DPX, P2, und XDCAM HD arbeitet Lightworks auch nahtlos mit Avid und Final Cut Pro zusammen. Das soll sogar soweit gehen, dass durch die „Universal Media File technology“, zwischen Avid, Apple und Lightworks ganze Sequenzen ohne Transcoding, Re-linking, Duplikation oder erneutes Rendering ausgetauscht werden können.



Die sonstigen Neuigkeiten kurz stichwortartig aufgeführt:



• Neues User-Interface


• Windows 7 Unterstützung


• RED und RED-Rocket-Unterstützung

• DPX – 10-bit und 16-bit


• Native 2K -Projekt-Auflösung


• Output über DVI bis 2K (auch 3D)


• Neuer Project-Browser



Als Hardware wurden dazu nicht näher genannte HP-Workstations für Lightworks zertifiziert.



Wir denken, dass sich in den nächsten Tagen auch mehr Details zur Open-Source-Veröffentlichung lüften werden. Schließlich dürfte sich EditShare auf der Messe vor interessierten Anfragen kaum retten dürfen. Laut Webseite haben sich bereits über 16.000 interessierte Anwender für das Open Source Programm eingetragen...



Ähnliche News //
Umfrage
    Generative Video-KI: Hast du ein Abo?







    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash