Ein Team von der ETH Zürich und Disneyresearch hat ein Tool entwickelt, mit dessen Hilfe sich Teile von Bilder aus verschiedenen Takes einer Szene einfach zu einem neuen Clip kombinieren lassen - was dann ebenso zu verblüffenden Effekten wie unmerklichen Bildmanipulationen genutzt werden kann.
"DuctTake" ermöglicht das einfache Auswählen von Bildausschnitten aus verschiedenen Aufnahmen per groben Strichen - der Algorithmus wählt dann selbstständig die optimalen Bildbereiche aus, um beide Clips nahtlos in einem Video zusammenzufügen. Das System gleicht dabei auch Unterschiede zwischen unterschiedlichem Bildmaterial aus, um den visuellen Übergang von einem zum anderen Bildausschnitt unsichtbar zu machen. Die Ausschnitte können dabei sowohl räumlich als auch zeitlich rekombiniert werden.
§PC1§:Spatiotemporal Video Compositing per DuctTake in Aktion
// Top-News auf einen Blick:
- Fujifilm GFX Eterna 55 erklärt: Aufnahmeformate, Großformat-Open-Gate, Fujinon 32-90
- Neue Vocas Matte Box MB-260 - kompakt und frei konfigurierbar
- Die Canon EOS C50 erklärt - 7K RAW, 120p 4K und Open Gate
- Blackmagic Camera App 3.0 für Android und iOS bringt viele Neuerungen
- Blackmagic DaVinci Resolve 20.2 bringt neben Apple ProRes RAW u.a. ...
- Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
mehr Bilder zur News:
