In der Fachliteratur werden oft die Regeln betont, die es beim Drehbuch schreiben zu beachten gilt -- und die meisten Filme werden ja tatsächlich nach gängigen Mustern gestrickt. Doch hier, wie bei so vielen kreativen Tätigkeiten auch, ist es gleichzeitig so, daß man diese Regeln mit guten Ergebnissen auch mal brechen kann -- eine Geschichte ist (im Gegensatz zu einem Flughafen zum Beispiel) ja ein flexibles Gebilde, das auf verschiedenen Arten aufgebaut und jeweils anders funktionieren kann.
Der hier verlinkte Artikel weist beispielsweise mit Nachdruck darauf hin, die Vorgabe eines "character arcs" nicht in jedem Film berücksichtigt werden muß. Gemeint ist die Forderung, daß vor allem die Hauptfiguren sich im Laufe des Films bzw. durch die Filmhandlung, etwa den ihnen auferlegten Prüfungen, charakterlich weiterentwicklen sollten, also am Ende anders geworden sind als zu Anfang.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
