Gute Nachrichten für Profi-Anwender von drahtlosen Produktionsmitteln: Die Bundesnetzagentur hat heute Frequenzen im Bereich zwischen 470 MHz und 694 MHz für die professionelle Nutzung drahtloser Mikrofone allgemeinzugeteilt. Somit entfallen künftig die bisher benötigten Antragsstellungen sowie die Zuteilungsgebühren und Frequenznutzungsbeiträge. Dies beteutet weniger Aufwand für alle Beteiligten und zudem eine finanzielle Entlastung für die Kulturwirtschaft.
Die Allgemeinzuteilung ist bis zum 31. Dezember 2030 befristet. Laut Sennheiser geht die Branche davon aus, dass das gesamte Frequenzband zwischen 470 und 694 MHz mindestens bis dahin, wie bisher, gemeinsam mit dem Rundfunk genutzt werden kann.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
