Die Wachowski-Brüder haben ja einiges an Kritik an ihrem Speed Racer einstecken müssen. Am kuriosesten kam uns der pauschale Vorwurf des Berliner Tip-Magazins vor: Unter dem Titel "Computerkino ist Memmenkino" wurde dort bemängelt, daß die "digitale Trickwelt mit ihren Hochsicherheits-Green-Screens" es ermögliche, daß "Schauspieler trotz absoluter Risikolosigkeit zu Helden und Siegern werden können" (10/2008). Wo bleibe der Thrill, so heißt es weiter, "wenn man weiß, daß der Hauptdarsteller ... keinen der Stunts selbst riskiert hat?"
Laut Guardian ("The return of the real fake" -- Link unten) regt sich unter Regisseuren immer mehr Widerstand gegen den übermässigen Einsatz von CGI. Auch hier geht es um Echtheit und Glaubwürdigkeit. Der Tenor lautet: Die digitalen Effekte sehen einfach nicht realistisch aus, und sowie zu erkennen ist, daß etwas nicht echt ist, zerbricht die filmische Illusion.
// Top-News auf einen Blick:
- YouTuber verliert Prozess - Bruce Willis Synchronstimme darf nicht geklont werden
- Preview auf objektbasierte Maskentools in der Premiere Pro Beta
- Blackmagic DaVinci Resolve Studio ab sofort auch mit monatlicher Lizenz
- Neu und kostenlos - Adobe Premiere für iPhone
- Canon teasert neue, kompakte Kamera - Cine-Modell zur IBC?
- Revolutionärer AF für Cine-Objektive: Tilta Autofokus-Adapter zapft interne Kamera-...
Dennoch interessante Lektüre.