Seit kurzem steht die Vollversion von DaVinci Resolve Studio 12 für 499 Euro Im Mac Store zum Kauf. Das ist deutlich weniger, als man aktuell beim Fachhändler dafür bezahlen muss.
[UPDATE:]Blackmagic hat uns zu dieser Version einige offene Fragen beantwortet, die wir in diese News nun mit aufgenommen haben.

Tatsächlich handelt es sich jedoch um eine Version ohne Dongle, die eine andere Lizenz darstellt.
Was sind die Unterschiede zwischen den Versionen?
Der größte Unterschied ist natürlich, dass es eine Mac-Version ist. Da die AppStore-Version durch das Sandboxing geschützt wird, unterstützt sie ausschließlich OpenCL, also keine Nvidia/CUDA-Grafikkarten.
Dazu funktioniert das Hot-Plugging von USB-Laufwerken nicht und OpenFX-Plugins müssen komplizierter installiert und eingerichtet werden. Avid Panels funktionieren ebenfalls nicht. Die Unterstützung anderer Panels ist noch offen.
// Top-News auf einen Blick:
- SanDisk stellt Extreme Fit vor: Aktuell kleinster 1TB USB-C-Speicherstick
- Apple plant OLED-MacBook Pro, Mac Studio M6 Ultra und Mini-LED Studio Display
- DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
- ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
- Canon EOS C50 im Praxistest: Kompaktes Arbeitstier mit 7K 50p Raw - die neue FX3 Konkurrenz
- Nikon ZR Lesertester gesucht! Nikon ZR zu gewinnen
Die Lizenz ist dabei -wie vermutet- an ein User-Account gekoppelt. So gesehen, darf die App -nach unserem Kenntnistand -auf allen Rechnern des Anwenders installiert werden. Familie und Freunde dürfen dabei die App auch nutzen. Ein kommerzieller Einsatz ist allerdings nur dem Inhaber des User-Accounts gestattet. Ein Weiterverkauf der Lizenz ist nicht möglich. Und es wird auch kein Upgrade von der AppStore-Version auf die Dongle-Version angeboten werden.
Dazu kann Blackmagic nicht versprechen, dass zukünftige Resolve-Versionen im App-Store die gleichen Features haben werden, wie die Dongle Versionen, da das Apple Sicherheitskonzept durch das Sandboxing evtl. einzelne Funktionen nicht realisierbar macht.
Und -fast zu vermuten- eine Windows-Version für den Microsoft App Store ist nicht angedacht.
Offen bleibt, ob Fusion Studio im Mac Store ebenfalls für 499 Euro erhältlich sein wird, wenn es einmal den Beta-Status verlassen haben wird.
Danke an Olaf für den Hinweis...


















