DJI hat den im August angekündigten Offline Modus, in dem Drohnen bzw. die dazugehörigen Apps, keinerlei Informationen ins Netz senden oder schicken, veröffentlicht. Üblicherweise nutzen DJIs Flug-Apps das Internet routinemäßig, um Informationen wie Geofencing-Daten, lokale Karten, App Versionen, Funkfrequenzen und andere Daten immer auf den neuesten Stand zu bringen.
Im neuen lokalen Datenmodus dagegen senden und empfangen DJIs Apps keine Informationen mehr übers Internet, er ist sozusagen ein Privacy-Modus. DJI will so (kommerziellen und Regierungs-) Kunden entgegenkommen, die befürchten, daß ihre womöglich sensiblen (Flug-/Video-)Daten übers Netz gesendet und gespeichert werden und so möglicherweise für andere einsichtig sind. Die US Armee hatte deswegen kürzlich die Verwendung von DJI Drohnen verboten.

// Top-News auf einen Blick:
- DJI Mini 5 Pro soll so viel wie die Mini 4 Pro kosten
- Nikon Z6III bekommt u.a. Auto-Capture, USB-Streaming, Vogelmodus
- Blackmagic senkt Preise für URSA Cine 12K und 17k Kits radikal
- Google Gemini 2.5 Flash Image Nano Banana bringt Charakterkonsistenz und Multi-Imag
- Neue Sony FX3 und FX30 Firmware bringt BIG6-Startbildschirm, RAW-Video per HDMI und ...
- Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
Im Local Mode erhält die Drohne bzw. App allerdings auch keinerlei Informationen mehr über neue oder temporäre Flugverbotszonen, Software-Updates, Karten und anderes. Piloten können den neuen Local Modus aktivieren indem sie in der DJI Pilot App "Activate LDM Mode" anklicken und ein Passwort angeben, welches dann benötigt wird, um den Modus wieder zu deaktivieren.