DJI Zenmuse X5/X5R: 4K MFT Pro-Drohnenkamera mit RAW // IBC 2015

DJI hat zwei speziell für den Drohneneinsatz ausgelegte MFT-Kameras (samt Zenmuse-Gimbalsystem) für die professionelle Drohne DJI Inspire 1 vorgestellt. Beide besitzen ein 16-Megapixel Micro Four Thirds System und nehmen 4K Video auf: echtes 4K (4.096 x 2.160) mit 24fps, UltraHD 4K (3.840 x 2.160) mit 30/25fps als MOV oder MPEG4 (4:2:0 8-bit). Der Dynamic Range beträgt 12.9 Stops und Photos (JPEG und DNG RAW) werden mit 16 Megapixel geschossen. Die X5R-Version ist in der Lage 4K RAW (4:4:4 10-bit im Format CinemaDNG) mit einer Datenrate von maximal 2.4 Gbps (1.7 Gbps durchschnittlich) aufzunehmen und nutzt dazu eine wechselbare 512 GB SSD - die X5 nimmt dagegen mit maximal 60 Mbps auf.


Außer DJIs MFT 15mm f1.7 ASPH Objektiv werden nur noch 4 weitere Objektive unterstützt: das Panasonic Lumix 15mm G Leica DG Summilux f1.7 APSH, das Olympus M Zuiko Digital ED 12mm f2.0 sowie das M.Zuiko 17mm f1.8. Die Auswahl ist so begrenzt, weil der Zenmuse 3-Achsen Gimbal die Objektivdaten auswertet und diese Informationen bezüglich des jeweilig spezifischen Gewichts und Schwerpunkts zur Stabilisierung nutzt.



Wird der Fokus auf Automatik gesetzt, kann per Touchscreen auf der Steuerungs AppDJI GO bestimmt werden, welcher Bereich scharfgestellt werden soll - oder es wird manuell mithilfe des neuen DJI Focus Systems samt Focus Peaking und der Zebra-Belichtungshilfe eingestellt. Per App kann auch der Shutter und die Blende aus der Ferne bestimmt werden. Der Bereich der ISO Werte umfasst ISO 100 bis ISO 25600.


DJI GO Steuerungs App
DJI GO Steuerungs App

Die Flugzeit der DJI Inspire 1 soll sich mit dem neuen System (und dem aufgrund der Kamera größeren Gewicht) nur etwas ändern: 15 (X5) statt 18 Minuten mit dem alten X3 System. Mit einem speziellen Akku mit höherer Ladung kann dann auch mit der X5 eine Flugzeit von 18 Minuten erreicht werden.


Im Vergleich mit dem bisherigen Zenmuse X3 System, welches einen 1/2.3" Sensor nutzt ist die Größe des neuen MFT Sensors 8x größer, was sich zusammen mit dem neuen Objektiv deutlich auf die Bildqualität auswirken dürfte. Zur Hilfe bei der Arbeit mit den resultierenden RAW-Videos der X5R veröffentlicht DJI die CineLight Software mit der offline Proxys geschnitten werden kann, bevor dann das CinemaDNG nach ProRes konvertiert wird.


Zenmuse X5 Kamera-Gimbal System
Zenmuse X5 Kamera-Gimbal System

Das Zenmuse X5 System (Kamera samt Objektiv und Gimbal) kann ab sofort vorbestellt werden (geliefert wird in 30-40 Tagen) und kostet 2.259 Euro bzw rund 1.900 Euro ohne Objektiv. Das X5R System ist erst ab dem 4ten Quartal erhältlich und soll dann 8.000 Dollar kosten. Die zugehörige DJI Inspire 1 Drohne kostet rund 3.600 Euro.





Ähnliche News //
Umfrage
    Welche Streaming-Dienste nutzt Du?













    Ergebnis ansehen

slashCAM nutzt Cookies zur Optimierung des Angebots, auch Cookies Dritter. Die Speicherung von Cookies kann in den Browsereinstellungen unterbunden werden. Mehr Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Mehr Infos Verstanden!
RSS Suche YouTube Facebook Twitter slashCAM-Slash