Nach der Handheld Gimbal 4K Kamera DJI Osmo+ hat DJI jetzt auch gleich eine spezielle Version des Osmo Handgimbals für Smartphones (iOS/Android) vorgestellt. Der neue DJI Osmo Mobile ist ein 3-Achsen Gimbal, der statt einer eigenen Kamera eine Halterung für Smartphones mitbringt. Aber er dient nicht nur dazu stabilisierte Videos zu drehen, sondern ermöglicht auch mittels einiger intelligenter Funktionen ganz besondere Selfie-Aufnahmen.
Die Steuerung des DJO Osmo Mobile erfolgt einerseits über die integrierten Bedienelemente im Griff, andererseits übers Smartphone selbst, welches mit dem Gimbal energiesparend per Bluetooth in Verbindung steht. Über den eingebauten Mini-Joystick kann so zum Beispiel das Smartphone langsam gezielt bewegt werden. Per DJI Go App können die intelligenten Aufnahmemodi angesprochen werden, wie etwa der Active Tracking Objektverfolgungsmodus, der dazu dient ein einmal bestimmtes Objekt im Bild selbständig zu verfolgen. Möglich werden so Selfie-Aufnahmen, in denen die Kamera dem Protagonisten selbständig folgt und so eine zweite Person, die sonst als Kameramann fungieren würde, ersetzt.

Weitere Aufnahmemöglichkeiten bietet der schon vom DJI Osmo+ bekannte Zeitraffer-Schwenkmodus der während Zeitrafferaufnahmen langsame automatische Schwenks zwischen vordefinierten Punkten vollführt. Videos können direkt per DJI Go App ins Netz gestreamt werden - über die App erfolgt auch die Einstellung der Aufnahmeeinstellungen der Smartphonekamera wie ISO, Shutter und Weißabgleich. Außerdem bietet der DJI Osmo Mobile eine Panoramafunktion, die aus selbständig rundum Bilder aufnimmt und diese zu einem Panorama zusammensetzt. Rund 340 Euro wird der DJI Osmo Mobile Gimbal kosten (bzw. rund 350 Euro mit Base) - ausgeliefert wird ab Mitte September.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google