Baselight ist ein professionelles Grading-Programm der Londoner Softwareschmiede FilmLight, welches nicht nur bei Hollywood-Produktionen einen guten Ruf genießt. Nachdem Blackmagic mit DaVinci Resolve seit ein paar Jahren erfolgreich versucht das professionelle Grading auch einem größeren Anwenderkreis zugänglich zu machen, pflegt Baselight weiterhin mit einer eher kleinen, aber sicherlich erlesenen Userbase den klassischen Stil einer eher elitären und somit auch recht teuren Applikation mit eigenem Bedienpult.

Doch irgendwo muss irgendwann auch der Nachwuchs her und aktuell dürfte für viele interessierte Anwender Resolve zum Einstieg deutlich interessanter aufgestellt sein. Wohl auch deswegen gibt es zur NAB 2017 nun eine Baselight STUDENT Version, die als einziges Limit die Ausgabe auf H.264 oder JPEG-Sequenzen limitiert.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Es gibt jedoch noch andere kleine Haken an der Sache: Zuerst einmal läuft das Programm nur unter Mac OS-X und zweitens muss man sich um die kostenlose Version online "bewerben". D.h. man muss darstellen, warum man das Programm überhaupt lernen will.
Wir glauben ja, dass ein derartiger Software-Protektionismus mittelfristig eher nicht aufgehen wird, aber wer weiß: Vielleicht macht ja eine künstliche Verknappung das Programm für manchen Grader wieder besonders interessant und sorgt gleichzeitig dafür, dass die Gehälter von BaseLight-Operatoren langfristig stabil bleiben.