slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Colorgrading Applikation Baselight STUDENT kostenlos, aber... // NAB 2017

Beitrag von slashCAM »


Baselight ist ein professionelles Grading-Programm der Londoner Softwareschmiede FilmLight, welches nicht nur bei Hollywood-Produktionen einen guten Ruf genießt. Nachdem ...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Colorgrading Applikation Baselight STUDENT kostenlos, aber... // NAB 2017



dienstag_01
Beiträge: 14649

Re: Colorgrading Applikation Baselight STUDENT kostenlos, aber... // NAB 2017

Beitrag von dienstag_01 »

Interessant ist ja, dass es Baselight auch als Avid Plugin gibt. Vereinfacht den Workflow sehr.
Der Preis ist aber eher nichts für den Hausgebrauch ;)



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Colorgrading Applikation Baselight STUDENT kostenlos, aber... // NAB 2017

Beitrag von Peppermintpost »

ja baselight ist definitiv eine sehr gute software. jeder der es bedienen kann findet es auch super, und im professionellen bereich sieht man es ja auch oft. aber am ende des tages ist es halt auch nur lift,gain,gamma und ein paar masken. für mich kein grund mich von resolve zu trennen.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Colorgrading Applikation Baselight STUDENT kostenlos, aber... // NAB 2017

Beitrag von mash_gh4 »

Peppermintpost hat geschrieben: ↑Sa 22 Apr, 2017 15:48 ja baselight ist definitiv eine sehr gute software. jeder der es bedienen kann findet es auch super, und im professionellen bereich sieht man es ja auch oft. aber am ende des tages ist es halt auch nur lift,gain,gamma und ein paar masken. für mich kein grund mich von resolve zu trennen.
ich denke. der wirkliche vorteil von baselight liegt darin, dass die color science im baselight dem resolve deutlich überlegen ist bzw. viel transparenter und den gängigen standards (ACES) näher ist.

leider ist hat die student edition alleine am mac zugänglich, während das 'richtige' baselight im professionellen umfeld bekanntlich fast nur unter linux genutzt wird. ich hätte mich jedenfalls mehr gefreut, wenn die eingeschränkte version auch auf dieser plattform zugänglich gemacht worden wäre. ich könnte es zwar evtl. auch in der gegenwärtigen form in einer virtuellen maschine nutzen, aber das ist mir die mühe nicht wirklich wert.



ludwig19te
Beiträge: 36

Re: Colorgrading Applikation Baselight STUDENT kostenlos, aber... // NAB 2017

Beitrag von ludwig19te »

Porfesionelles Paket!

Über eine hitec CNC-fräse würde sich auch keiner aufregen, und net jeder ist
Neurologe und hat einen 3d-Echtzeit-farb-mrt-scaner in seiner Praxis rum-
stehen. Und Wert, Wertschöpfung aber auch Wertschätzung kommt nun mal
auch dadurch, das es einen echten, bezahlbaren Wert hat!
In der nun langsam vergehenden " Allesisgeschenktundumsonnst-welt" wird
ja oft echten Aspiranten, die etwas ( kostet und wenn es nur das Set-essen ist, Licht..)
auf die Beine stellen wollen, es tun und dann zb versinken sie im Laik-click-sumpf
von Y-tube, weil eine, Verzeihung, Bla-la-laber-null-acht-fufzehn-schlampe mit irgend
einem Auf-reger 100.000.000 cliks erheischt, der gut gemachte Kurzfilm, 129 oder 130.

Und das Tool ist super. Toll das es das gibt, das es so spezial ist.
Und sag net mei Moped is auch so gut wie die 30.000 Euro Oehlins-gabel-vorne vom Rossi..:)
Das is dann immer der nächste Renner.

Was müsst ich nun tun um das als " Student" zu bekommen? ( alter Student, Ostergselchtes-gicht)
Brücke, Rad schlagen, Schöner Aufsatz? dann iss es unfähr!!!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Darth Schneider - Sa 9:42
» Kameradiebstahl
von dienstag_01 - Sa 9:32
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Darth Schneider - Sa 9:15
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Sa 8:52
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von Darth Schneider - Sa 8:44
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von Blackbox - Sa 0:41
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44
» Nanlite PavoTube II 6CP: Kompakte LED-Röhre mit größerem Farbumfang
von Ingole - Fr 16:42
» Erfahrungen mit dem SmallRig TRIBEX SE?
von AndySeeon - Fr 14:52
» Canon PowerShot (G-Serie) ?
von Reinhard S - Fr 13:33
» Hollyland Vcore - Kameravorschau am Smartphone, Proxy-Aufnahme etc.
von slashCAM - Fr 10:42
» Wie entwickeln Schauspieler ihre Rollen? Mit ANKE ENGELKE
von Darth Schneider - Do 17:17
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Jott - Do 13:55
» DJI Osmo Mobile 8 bringt 360°-Schwenks und iPhone DockKit-Support
von Totao - Do 13:29
» Niemals aufgeben! WILSON GONZALEZ OCHSENKNECHT
von Nigma1313 - Do 13:17
» Blackmagic Camera 3.2 für iOS bringt Live-Streaming nach YouTube, Vimeo und Twitch
von slashCAM - Do 13:00
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Do 11:32
» Falsche Mikrofonfarbe? Lösung in Sicht!
von ffm - Do 7:42
» Atomos Ninja TX GO mit 1500-Nit-Display und 6K ProRes RAW vorgestellt
von j.t.jefferson - Do 0:43
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von scrooge - Mi 22:45
» DaVinci Resolve 20.2.3 Update und BRAW für Sony FX3 und FX30 im Video Assist 3.22
von j.t.jefferson - Mi 20:36
» Regie führen mit NEELE VOLLMAR
von Nigma1313 - Mi 13:39
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Mi 7:41
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Di 17:50
» Woran arbeitet Adobe? Experimentelle KI-Tools für Video und Audio
von philr - Di 15:01
» BorisFX Continuum 2026 mit neuem Primatte Studio, KI-Maskentools und mehr
von slashCAM - Di 10:48
» Blackmagic veröffentlicht kostenlosen Einsteiger-Guide für DaVinci Resolve 19
von AndySeeon - Di 10:28
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 10:11
» Noch mehr Sony-Kameras erhalten C2PA-basierte Video-Authentizitätsprüfung
von cantsin - Di 9:01