Die typischen 50mm/f1.8 "Einstiegs-Primes" -also Festbrennweiten- von Canon und Nikon gehören laut diversen Verkaufscharts immer zu den am meisten nachgefragten Linsen. Auch kein Wunder. Schließlich merken viele DSLR-Anwender meist erst etwas später, dass die typischen Bokeh-Effekte nur mit großen Blendenöffnungen zu realisieren sind. Und die Objekttrennung durch Unschärfe ist ist ja (vor allem bei Portraits) für die meisten der Grund, warum man heutzutage überhaupt noch zu einem größeren Sensor greift.
Nachdem sich der Preis für diese Standard-Linse seit Jahren sowohl bei Nikon als auch bei Canon um die 100 Dollar/Euro hält, möchte man meinen, dass sich durch die Economies of Scale wohl eine ähnliche 50mm/1.8 Optik kaum günstiger herstellen und vertreiben lässt. Sonst hätte sich doch wohl schon lange jemand anders dieses (nach Stückzahlen sicher interessanten) Marktes angenommen.
Doch scheinbar steckt selbst in einer 100 Euro Canon oder Nikon Linse noch eine gehörige Gewinnspanne, denn seit kurzem tritt ein neuer Hersteller an, diesen Markt tatsächlich aufzumischen: Das Yongnuo 50mm/1.8 gleicht dabei dem Canon-Original praktisch komplett. Einzig, dass der Preis für die Kopie bei Einführung nur 40 Dollar betrug. Nachdem erste Tests das Objektiv sogar vor dem Canon-Original sahen ist der Preis teilweise auf über 60 Dollar gestiegen. Aktuell bekommt man es jedoch schon wieder für 53 Dollar.
// Top-News auf einen Blick:
- Blackmagic DaVinci Resolve 20 Beta 2 bringt neue Funktionen und Bugfixes
- Blackmagic Camera for Android 2.1 bringt neue Features
- Neuer superschneller PoX Flash-Speicher könnte DRAM und SSDs ersetzen
- Achtung: Verpixelte Videos können wieder kenntlich gemacht werden
- KI-generierte Fake-Trailer: Wie Hollywood an der Irreführung der Zuschauer ...
- Beleuchtung für Foto und Video lernen mit kostenlosem Tool von Google
Gerüchten zu folge kann sich Yongnuo erlauben, diese Optiken so dreist zu kopieren, weil die entsprechenden Patente ausgelaufen sind. Aber so ganz glauben können wir das noch nicht. Dagegen spricht zumindest, dass sich bis dato in Deutschland noch kein Importeur für das Yongnuo 50mm/1.8 gefunden hat, obwohl die Blitzgeräte dieser Firma hierzulande gut erhältlich sind.
Danke an Motion Devices für den Hinweis...